München (DE), 20. September
2016. Die Tradition geht weiter: Auch bei der 183. Auflage des Münchner
Oktoberfests hat BMW seine Sportbotschafter und viele prominente Athleten aus
verschiedenen Disziplinen zum traditionellen BMW Wiesn Sport-Stammtisch auf das
größte und bekannteste Volksfest der Welt geladen.
Bereits zum siebten Mal trafen
sich die Stars aus dem Winter-, Outdoor- und Motorsport am Dienstag im
gemütlichen Ambiente der Käfer-Wiesn-Schänke, um sich über das Sportjahr 2016
und die anstehende Wintersportsaison auszutauschen. Vorher hatten die Sportler
einen unterhaltsamen Rundgang über die Festwiese unternommen – mit
Zwischenstationen auf der traditionellen „Münchner Rutschn“, beim Autoscooter
oder beim „Hau den Lukas“.
Mit dabei war unter anderem die
in der vergangenen Woche als BMW Markenbotschafterin vorgestellte ehemalige
Weltklasse-Biathletin Magdalena Neuner (DE). Neben ihr ließen es sich auch viele
andere hochdekorierte Sportler nicht nehmen, dem Oktoberfest einen Besuch
abzustatten.
BMW Gäste aus dem Wintersport
(Auswahl):
Magdalena Neuner (DE), BMW
Markenbotschafterin
Rosi Mittermaier (DE), BMW Wintersport Botschafterin
Christian Neureuther (DE), BMW Wintersport Botschafter
Fritz Fischer (DE), BMW Biathlon Botschafter
Felix Loch (DE), Rodel-Olympiasieger
Georg Hackl (DE), Rodel-Olympiasieger
Norbert Loch (DE), Rodel-Bundestrainer
René Spies (DE), Bob-Bundestrainer
Francesco Friedrich (DE), Bob-Weltmeister
Anja Schneiderheinze (DE), Bob-Olympiasiegerin
Tina Hermann (DE), Skeleton-Weltmeisterin
Rosi Mittermaier (DE), BMW Wintersport Botschafterin
Christian Neureuther (DE), BMW Wintersport Botschafter
Fritz Fischer (DE), BMW Biathlon Botschafter
Felix Loch (DE), Rodel-Olympiasieger
Georg Hackl (DE), Rodel-Olympiasieger
Norbert Loch (DE), Rodel-Bundestrainer
René Spies (DE), Bob-Bundestrainer
Francesco Friedrich (DE), Bob-Weltmeister
Anja Schneiderheinze (DE), Bob-Olympiasiegerin
Tina Hermann (DE), Skeleton-Weltmeisterin
BMW Gäste aus dem Motorsport
(Auswahl):
Jens Marquardt (DE), BMW
Motorsport Direktor
Marco Wittmann (DE), BMW DTM-Fahrer
Bruno Spengler (CA), BMW DTM-Fahrer
António Félix da Costa (PT), BMW DTM-Fahrer
Martin Tomczyk (DE), BMW DTM-Fahrer
Markus Reiterberger (DE), BMW Motorrad-Pilot
Jordi Torres (ES), BMW Motorrad-Pilot
Raffaele de Rosa (IT), BMW Motorrad-Pilot
Mikko Hirvonen (FI), MINI Rallye-Fahrer
Michel Périn (FR), MINI Rallye-Beifahrer
Marco Wittmann (DE), BMW DTM-Fahrer
Bruno Spengler (CA), BMW DTM-Fahrer
António Félix da Costa (PT), BMW DTM-Fahrer
Martin Tomczyk (DE), BMW DTM-Fahrer
Markus Reiterberger (DE), BMW Motorrad-Pilot
Jordi Torres (ES), BMW Motorrad-Pilot
Raffaele de Rosa (IT), BMW Motorrad-Pilot
Mikko Hirvonen (FI), MINI Rallye-Fahrer
Michel Périn (FR), MINI Rallye-Beifahrer
Weitere BMW
Gäste:
Stefan Glowacz (DE), BMW Outdoor
Botschafter
Prinz Leopold von Bayern (DE), BMW Group Classic Botschafter
Prinz Leopold von Bayern (DE), BMW Group Classic Botschafter
Stimmen zum BMW Wiesn
Sport-Stammtisch 2016:
Magdalena Neuner (BMW
Markenbotschafterin):„Da ich erst seit kurzem BMW Markenbotschafterin
bin, war das die perfekte Gelegenheit für mich, die anderen Mitglieder der BMW
Familie kennenzulernen. Sie sind alles gestandene Sportler-Persönlichkeiten, und
ich bin stolz, jetzt auch zu diesem Kreis zu gehören. Bisher waren alle Events,
die ich gemeinsam mit BMW erlebt habe, sehr familiär und haben großen Spaß
gemacht. Das gilt auch für diesen Tag auf dem Oktoberfest. Ich freue mich
besonders über die Veranstaltung heute, weil es wahrscheinlich meine einzige
Chance ist, in diesem Jahr auf die Wiesn zu gehen.“
Prinz Leopold
von Bayern (BMW Group Classic Botschafter):
„Was viele
vielleicht nicht wissen: Die Wiesn gibt es nur, weil mein Ur-Ur-Ur-Großvater
König Ludwig I. vor 183 Jahren Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen
geheiratet hat. Er hat damals praktisch ganz München zu einem großen Fest
eingeladen, das war der Ursprung der Wiesn. Natürlich hat das Oktoberfest, wie
wir es heute kennen, damit nicht mehr viel zu tun. Alles ist viel größer und
spektakulärer. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, die Sportlerkollegen auf der
Theresienwiese zu treffen und mit ihnen zu sprechen. Wir bei BMW sind alle eine
große Familie, und das spürt man hier.“
Marco Wittmann (BMW
DTM-Fahrer):„Diese Woche ist wirklich super: Gestern aus dem Urlaub
zurückgekommen, heute beim BMW Wiesn Sport-Stammtisch, und am Donnerstag geht es
dann nach Budapest. Der Stammtisch ist einfach Tradition. Gerade vor einem
Rennwochenende ist es auch noch mal eine schöne Gelegenheit, ein bisschen
abzuschalten und Kraft zu tanken.“
Martin Tomczyk (BMW
DTM-Fahrer):„Das Oktoberfest hat einfach Tradition. Aber auch der BMW
Wiesn Sport-Stammtisch hat sich in den vergangenen Jahren fest etabliert, und es
macht einfach Spaß, die anderen Sportler zu treffen, mit ihnen ins Gespräch zu
kommen und gemeinsam zu feiern. Besonders schön ist es auch, immer wieder neue
Gesichter dabei zu haben, in diesem Jahr etwa Magdalena Neuner als neue BMW
Markenbotschafterin. Sich mit einer solchen Ausnahmesportlerin auszutauschen,
ist wirklich spannend, ob nun über den Sport oder die Familie. Das macht eben
auch den Reiz dieses Events aus.“
António Félix da Costa (BMW
DTM-Fahrer):„Ich bin zum ersten Mal auf dem Oktoberfest und überrascht,
wie groß hier alles ist. Das ist eigentlich kein Fest in dem Sinne, sondern eher
ein gigantischer Freizeitpark, in dem die Menschen feiern. Zur BMW Familie
gehören viele Hochleistungssportler, die in ihren Disziplinen Herausragendes
leisten. Es ist schön, sie alle heute zu treffen und einen lustigen Tag zusammen
zu verbringen.“
Rosi Mittermaier (BMW
Wintersport Botschafterin):„Auch nach so vielen Jahren macht es immer
noch großen Spaß, beim BMW Wiesn Sport-Stammtisch dabei zu sein. Als Kind war
ich jedes Jahr mit meiner Schwester und meinen Großeltern auf der Wiesn. Zwar
hat sich seitdem einiges verändert, doch der Kern des Oktoberfests ist
geblieben. Das Schöne am BMW Wiesn Sport-Stammtisch ist, dass man nach langer
Zeit mal wieder zusammenkommt, in Ruhe ratschen und über die Wiesn schlendern
kann.“
Fritz
Fischer (BMW Biathlon Botschafter):
„Für mich ist der Besuch mit BMW
auf dem Oktoberfest so etwas wie eine vorgezogene Geburtstagsfeier, denn ich
werde in zwei Tagen 60 Jahre alt. Es ist das erste Mal, dass ich beim BMW Wiesn
Sport-Stammtisch dabei bin, und ich fühle mich geehrt, dass ich eingeladen
wurde. Hier sind die Besten der Besten in ihrer jeweiligen Sportart versammelt.
Überall ist die familiäre Verbundenheit zu spüren, die alle miteinander pflegen.
Es ist großartig, Teil der BMW Familie zu sein.“
Stefan Glowacz (BMW Outdoor
Botschafter):„Ich bin immer sehr gerne beim BMW Wiesn Sport-Stammtisch.
Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, Kollegen aus anderen Bereichen des
Sports zu treffen, denen man ansonsten nicht einfach so mal über den Weg laufen
würde. Es macht großen Spaß, sich mit diesen Athleten auszutauschen. Ich
interessiere mich sehr dafür, wie sie trainieren, und lasse mich gerne von ihnen
inspirieren. Der Blick über den Tellerrand ist für mich sehr wichtig und hilft
mir bei meiner eigenen Trainingssteuerung. Ehrlicherweise bin ich kein
Wiesn-Gänger, aber der Oktoberfestbesuch mit BMW ist für mich eine willkommene
Abwechslung. So ist die Wiesn eine echte Gaudi.“
Anja Schneiderheinze
(Bob-Olympiasiegerin):„Für mich war das heute die Wiesn-Premiere. Das
Ausmaß des Oktoberfests hatte ich mir nicht so groß vorgestellt. Der Tag mit BMW
war ein echtes Highlight. Es ist schön, dass ich mein Dirndl tragen konnte, das
wir zum Weltcup-Finale bekommen haben – sonst hätte ich so etwas wohl nicht
zuhause. Nach dem trainingsintensiven und zähen Sommer bin ich jetzt sehr froh,
dass es wieder losgeht mit der Saison. Darauf wartet man als Sportler
ja.“
Francesco Friedrich
(Bob-Weltmeister):„Ein Sachse in Bayern, das passt. Aufgrund meiner
Ausbildung in der Bundeswehr war ich sehr oft in der Nähe des Chiemsees in Bad
Endorf. Bayern ist ein sehr schönes Fleckchen Erde. Daher macht es immer wieder
großen Spaß, hierher zurückzukommen. Normalerweise sind wir Sportler immer im
Wettkampfmodus. Es liegt einfach in unserer Natur, dass wir uns immer
miteinander messen wollen. Aber auch wenn wir auf dem Oktoberfest auf der
‚Münchner Rutschn’ Gas geben, steht insgesamt bei BMW Wiesn Sport-Stammtisch
doch der Spaß im Vordergrund. Ich freue mich immer sehr auf diesen
Wiesn-Besuch.“
René Spies
(Bob-Bundestrainer):„Ich bin das erste Mal auf der Wiesn und muss die
bayerischen Gepflogenheiten erst einmal kennenlernen. Deshalb fehlt in diesem
Jahr auch noch die Tracht, aber das wird 2017 sicher anders sein. Für uns ist es
eine schöne Abwechslung, weil wir mitten in der Saisonvorbereitung stecken. In
vier Wochen geht es los, und da genießt man es natürlich auch, mal einen freien
Tag zu haben und wieder neue Kraft zu tanken. Wir gehen auf jeden Fall mit einem
guten Gefühl in die neue Saison.“
Georg Hackl
(Rodel-Olympiasieger):„Der BMW Wiesn Sport-Stammtisch ist jedes Jahr
eine sehr sympathische Veranstaltung. Wir Sportler kennen uns mittlerweile
untereinander und freuen uns immer wieder, wenn wir uns in solch netter
Atmosphäre treffen können. Eine Einladung von unserem Technologiepartner BMW,
der uns in vielen Bereichen des Sports unterstützt, ist auf jeden Fall etwas
Besonderes – quasi ein nachträgliches Geschenk zu meinem 50.
Geburtstag.“
Felix Loch
(Rodel-Olympiasieger):„Der Wiesn-Besuch mit BMW ist eine schöne
Tradition und ein fester Bestandteil meines Kalenders. Ich komme immer wieder
gerne hierher. Ich hatte im Sommer zwei, drei Wochen Urlaub. Jetzt bin ich heiß,
endlich wieder auf Eis zu rodeln. Bisher ging in der Vorbereitung alles glatt.
Die WM steht vor der Tür, und der erste Härtetest mit dem Weltcup-Auftakt ist
auch nicht mehr fern. Aber heute heißt es abschalten und die Atmosphäre auf der
Wiesn genießen.“
Tina Hermann
(Skeleton-Weltmeisterin):
„Als Skeletoni mag man Geschwindigkeit, Angst darf man da nicht haben, dann sollte man es lieber gleich lassen. Deswegen sind es auch gerade die schnellen Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest, die mich besonders reizen. Je verrückter, desto besser. Vor kurzem war ich bei BMW zu Gast bei der DTM und durfte auch mitfahren. Das war einfach fantastisch und eine tolle Erfahrung für mich. Umso interessanter ist es, die Fahrer und auch andere Sportler einmal abseits ihres jeweiligen Arbeitsbereichs zu treffen und zu erfahren, wie ihr Alltag so aussieht. Häufig ist einem gar nicht klar, wie viel Arbeit hinter jedem Sport steckt. Man bekommt definitiv viel Respekt für jede einzelne Disziplin.“
„Als Skeletoni mag man Geschwindigkeit, Angst darf man da nicht haben, dann sollte man es lieber gleich lassen. Deswegen sind es auch gerade die schnellen Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest, die mich besonders reizen. Je verrückter, desto besser. Vor kurzem war ich bei BMW zu Gast bei der DTM und durfte auch mitfahren. Das war einfach fantastisch und eine tolle Erfahrung für mich. Umso interessanter ist es, die Fahrer und auch andere Sportler einmal abseits ihres jeweiligen Arbeitsbereichs zu treffen und zu erfahren, wie ihr Alltag so aussieht. Häufig ist einem gar nicht klar, wie viel Arbeit hinter jedem Sport steckt. Man bekommt definitiv viel Respekt für jede einzelne Disziplin.“
Markus
Reiterberger (BMW Motorrad-Pilot):
„Für uns Bayern gehört die Wiesn
zu den absoluten Höhenpunkten des Jahres, und mindestens ein Besuch muss einfach
sein. Außerdem ist es immer toll, BMW Kollegen aus den diversen sportlichen
Bereichen zu treffen. Im Motorradrennsport bleibt man ja meist unter sich.
Deshalb bietet ein Event wie dieses die Möglichkeit, einmal über den Tellerrand
hinweg zu schauen und sich mit allen von BMW unterstützten Sportlern
auszutauschen. Es ist ein bisschen wie ein Tag Urlaub: Man trifft nette Leute,
fährt auch mal mit dem einen oder anderen Fahrgeschäft und trinkt vielleicht
auch die eine oder andere Maß. Eine absolut gelungene Veranstaltung und eine
nette Abwechslung.“
Mikko Hirvonen (MINI
Rallye-Pilot):„Ich kann mich gar nicht entscheiden, was ich lieber mag:
die Sanddünen bei der Rallye Dakar oder das Oktoberfest. Irgendwie hat beides
seinen ganz speziellen Reiz. Events wie dieser BMW Wiesn Sport-Stammtisch sind
wichtig, weil man als Sportler auch einmal abschalten und relaxen muss. Spaß zu
haben, gehört auch zu einer guten Vorbereitung dazu. Noch steht die Dakar 2017
nicht unmittelbar bevor, aber sie rückt immer näher, und bisher läuft bei uns
alles nach Plan.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen