Vom
Grand Prix auf dem Red Bull-Ring in Österreich ging es für die Piloten der
Motorrad-Weltmeisterschaft auf direktem Weg nach Brünn in die Tschechische
Republik. Auch für die KONZEPT°Piloten Philipp Öttl vom Team Schedl GP Racing,
Miguel Oliveira und Danny Kent vom Leopard Racing Team, Tom Lüthi vom Team
Garage Plus Interwetten und Aprilia-MotoGP-Pilot Stefan Bradl stand das nächste
wichtige Rennen auf dem Programm. Während es auf der Piste in Österreich um
Bremsstabilität ging, waren in Brünn die schnellen Richtungswechsel das Thema.
Während es bei den Trainingssitzungen am Freitag und Samstag sommerlich zuging,
mussten sich die Fahrer und ihre Fans am Rennsonntag mit einer herangerückten
Kaltfront und kräftigen Regenschauern anfreunden – was der tollen Stimmung auf
den Naturtribünen allerdings keinen Abbruch tat.
Moto3: Letzter Trostpunkt


Moto2: Früher FeierabenD

Moto3-Weltmeister Danny Kent und der Portugiese Miguel
Oliveira vom Team Leopard Racing berichteten nach den Trainings von einem
Aufwärtstrend und holten die Startplätze 15 und 9. Aufwärts ging es im Rennen
besonders für Kent, der sich als Regenkönner erwies und Siebter wurde. Auch
Oliveira konnte seine Leistung erneut abrufen und wurde Neunter.
Aprilia-Pilot
Stefan Bradl und seine Kollegen hatten es vor allem bei der Reifenwahl für das
Rennen in Brünn schwer. Bei immer noch kühlen Temperaturen mussten die
MotoGP-Fahrer an den Start rollen. Der Regen hatte aufgehört, doch die Strecke
war noch ordentlich nass. Bradl verzichtete auf einen möglichen Motorradwechsel
während des Rennens und schnappte sich in der vorletzten Runde noch den Briten
Scott Redding, was ihm im Ziel Platz 14 und zwei WM-Punkte einbrachte. Völlig
verzockt hatte sich Weltmeister Jorge Lorenzo, der hinter Bradl als 17. und
damit Letzter im Ziel ankam. Auf dem Siegerpodest konnte Cal Crutchlow, der mit
einer harten Reifenmischung ins Rennen gegangen war, den ersten Sieg seiner
MotoGP-Karriere feiern. Hinter ihm nahmen der Italiener Valentino Rossi und der
Spanier Marc Marquez Platz.
Weiter geht’s am ersten September-Wochenende beim Britischen Grand Prix in Silverstone.
MotoGP: Reifen-Krimi

Weiter geht’s am ersten September-Wochenende beim Britischen Grand Prix in Silverstone.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen