Der Neuzugang im Team, Albert Arenas, verpasste heute ein mögliches
Top-20-Ergebnis nur knapp, während John McPhee das Rennen in Österreich nutzte,
um nach der langen Pause wieder in Form zu kommen.
Grossartige
Wetterbedingungen und vollbesetzte Tribünen lieferten zusammen mit dem
wunderschönen Red Bull Ring in der österreichischen Steiermark, die grünste
Landschaft der Alpen, ein aussergewöhnliches Spektakel für alle Teilnehmer bei
der Rückkehr der angesehensten Rennserie der Welt auf zwei Rädern in Österreich.
Die österreichischen Organisatoren durften sich sogar über einen neuen
Besucherrekord freuen, mit dem sie ihre Kollegen auf dem Sachsenring vor einem
Monat übertrumpften.
Beide Peugeot Motocycles SAXOPRINT Fahrer mussten
allerdings mit einem Nachteil zurechtkommen, denn sie starteten etwas weiter
hinten in der Startaufstellung. Doch der Neuling Albert Arenas zeigte seinen
Kampfgeist und war komplett auf seinen Start konzentriert, um schon früh
Positionen gutzumachen. Der 19-jährige Fahrer aus Girona kam am Start grossartig
weg und platzierte sich in einer Gruppe mit einigen erfahrenen Moto3 Fahrern,
die um die besten 20 Positionen kämpfte. Unglücklicherweise konnte Arenas
aufgrund mangelndem Tempo die anderen Fahrer nicht überholen und darüber hinaus
ging kurz vor seiner finalen Attacke die Kupplung kaputt.
Währenddessen
startete auch sein Teamkollege John McPhee aus Schottland gut, verlor aufgrund
eines Vorfalls mit anderen Fahrern unmittelbar vor ihm aber Zeit. Danach fuhr
McPhee meistens alleine, bis er sich mit dem Italiener Andrea Migno
zusammenschloss, um die Lücke auf die Vorderleute zuzufahren. Am Ende kam für
McPhee eine enttäuschende 24. Position heraus, der zuletzt in Deutschland eine
grossartige Leistung gezeigt hatte.
Das Team bleibt einen weiteren Tag in
Österreich, um morgen bei einem Test auf dem Red Bull Ring teilzunehmen, bevor
sie in die Tschechische Republik fahren, wo das nächste Rennen in nur einer
Woche stattfindet.
#12 Albert ARENAS –
22.:
“Unser erstes Handicap war, dass wir heute ziemlich weit hinten
starten mussten. Aber ich war am Start sehr konzentriert, um schon früh den
Anschluss zu einer flotten Gruppe zu finden, was mir auch gut gelang. Ich kam
schnell in einen guten Rhythmus und fand mich gut in meine Gruppe ein. Ich
konnte auch schnelle und konstante Rundenzeiten fahren. Meine Pace war gut und
ich fühlte mich mit dem Bike wohl, aber es war schwierig, andere Fahrer zu
überholen. Ich denke, dass die Übersetzung für den sechsten Gang geändert werden
muss, um einen besseren Top-Speed zu erreichen. Aber auf jeden Fall konnte ich
das ganze Rennen lang in meiner Gruppe bleiben und mein Plan war, in den letzten
Runden anzugreifen. Ich wollte mein erstes Rennen mit Peugeot in den Top-20 oder
zumindest etwas weiter vorn als auf Platz 22 beenden. Aber unglücklicherweise
ging die Kupplung kaputt und ich konnte nichts mehr ausrichten. Ich konnte das
Rennen kaum beenden, denn es war so schwer runterzuschalten. Am Ende freue ich
mich darüber, wie es an diesem Wochenende insgesamt gelaufen ist. Wir wissen
nun, dass wir besser abschneiden können. Wir haben an allen Tagen gut
gearbeitet, also ein grosses Dankeschön an die Jungs in der Box. Ich denke, das
Team ist mit meiner Arbeit glücklich und ich bin auch zufrieden und möchte mich
beim nächsten Mal verbessern. Ich freue mich darauf beim morgigen Test im Team
zu sein und es ist auch schon bestätigt, dass ich auch nächste Woche in Brünn im
Peugeot Motocycles SAXOPRINT Team fahren werde.“
#17 John
McPHEE – 24. (WM-Position 22., 20 Punkte):
“Der Österreich
Grand Prix gestaltete sich von Anfang bis zum Ende als schwieriges Wochenende.
Wir haben hauptsächlich an einigen Settings gearbeitet und ich habe ein paar
verschiedene Dinge probiert, um auch meinen Fahrstil zu verbessern, aber ohne
dabei wesentliche Fortschritte zu machen. Im Rennen fühlte ich mich etwas
wohler, aber das Problem war, dass zu Beginn ein paar Fahrer unmittelbar vor mir
gestürzt sind. Ich verlor also direkt den Anschluss an die Gruppe vor mir. Als
Migno an mir vorbeikam, konnte ich den Speed seines Motors nutzen. Wir konnten
zusammenfahren und wieder auf die Gruppe aufholen. Am Ende war sein Rhythmus
nicht schneller als meiner und jedes Mal, wenn ich ihn überholt habe, kam er
durch seinen schnelleren Motor gleich wieder an mir vorbei. Insgesamt war es ein
schwieriges Wochenende. Ich nutzte das Rennen, um an meinem Fahrstil zu feilen
und mich darauf zu konzentrieren, im nächsten Rennen besser zu werden.
Glücklicherweise bleiben wir für den morgigen Test auf dem Red Bull Ring. Ich
freue mich wirklich darauf und werde versuchen, das Bike besser zu verstehen und
diese schwierige Strecke noch etwas besser
kennenzulernen.“
Terrell THIEN
(Teammanager):
“Unser erster Besuch auf dieser Strecke stellte sich
als hartes Wochenende heraus. Sicherlich fehlten uns im Vergleich zu anderen
Teams und Fahrern ein paar Runden, aber dennoch war es schön zu sehen, dass wir
in Sachen Rundenzeiten nicht weit weg waren. Aber wir freuen uns auf den
morgigen Test hier, für den wir ein paar neue Teile von Mahindra bekommen haben.
Ein grosses Dankeschön an sie, dass sie uns mit diesem technischen Upgrade
unterstützen. Hoffentlich bleibt das Wetter stabil, damit wir diesen Test unter
trockenen Bedingungen nutzen können und hoffentlich werden wir auch etwas für
die zukünftigen Rennen dabei finden. Darüber hinaus haben wir entschieden, dass
wir in der nächsten Woche in Brünn mit Albert weitermachen. Er hat hier in
Österreich ein solides Wochenende abgeliefert.“
Moto3™
Motorrad GP von Österreich – Rennergebnis nach 23 Runden:
1 Joan
MIR / SPA / Leopard Racing / KTM / 37´23.325
2 Brad BINDER / RSA / Red Bull
KTM Ajo / KTM / +0.279
3 Enea BASTIANINI / ITA / Gresini Racing Moto3/ Honda
/ +0.431
22 #12 Albert ARENAS / SPA / Peugeot Motocycles SAXOPRINT /
Peugeot / +17.132
24 #17 John McPHEE / GBR / Peugeot Motocycles SAXOPRINT /
Peugeot / +28.306
Moto3™ WM-Stand:
1
Brad BINDER / RSA / Red Bull KTM Ajo / KTM / 179
2 Jorge NAVARRO / SPA /
Estrella Galicia 0,0 / Honda / 112
3 Romano FENATI / ITA / SKY Racing Team
VR46 / KTM / 93
20 #17 John McPHEE / GBR / Peugeot MC SAXOPRINT /
Peugeot / 20
Nächstes Rennen: 21 August, Automotodrom Brno /
Brünn (Tschechien)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top
AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP ...
-
Einer der Höhepunkte im Leben eines Road Racing Fan ist in jedem Jahr das Rennen der "300 Kurven Gustav Havel" in Horice in Tchesc...
-
Round Two of the MOTUL FIM Superbike World Championship is right around the corner, and there are plenty of activities on and off track n...
-
Friday’s WorldSSP action at the Motul Thai Round in the heat of the Chang International Circuit saw Kyle Smith (GEMAR Team Lorini) complete...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen