Der Motorrad Grand Prix von Österreich an diesem Wochenende ist nicht das
einzig Neue im Kalender der Weltmeisterschaft, denn auch das
französisch-deutsche Moto3 Team wird etwas Neues präsentieren.
Der
19-jährige Spanier Albert Arenas wird zur österreichischen Runde auf dem
wunderschönen Red Bull Ring die Peugeot Moto3 Maschine des Teams an der Seite
von John McPhee fahren. Die neue Geschäftsführung traf diese schnelle
Entscheidung kurz bevor der LKW die Basis in Richtung der grünen Steiermark
verliess.
Arenas ist in der Moto3-Weltmeisterschaft längst kein
unbekannter Fahrer mehr, denn während seiner noch immer jungen Karriere startete
er bereits vier Mal mit einer Wildcard. Zuletzt startete der in Girona geborene
Pilot in Assen bei der Dutch TT. Hauptsächlich tritt er in diesem Jahr in der
FIM CEV Repsol Moto3 Junior World Championship, wo er 2016 bereits einmal auf
dem Podium landete.
Der junge Schotte John McPhee ist hauptsächlich
gespannt darauf, wieder Rennen zu fahren, aber freut sich auch darauf mit seinem
neuen Teamkollegen zusammenzuarbeiten. McPhee lieferte im letzten Rennen vor der
Sommerpause ein starkes Ergebnis ab, das ihn dazu ermutigt weitere Fortschritte
in der zweiten Hälfte der Saison zu machen, die an diesem Wochenende
beginnt.
Die Rückkehr des Österreich Grand Prix in die Weltmeisterschaft
sollte zu einem grossartigen Spektakel werden, vorranging aufgrund der
zahlreichen Zuschauer, denn es werden über 200.000 (!) Besucher am Red Bull Ring
erwartet. Der letzte Besuch des Grand Prix auf der 4,3 Kilometer langen Strecke,
die von grünen Bergen umrundet ist, war 1997, damals noch A1 Ring genannt.
Startzeit für die zehnte Punktejagd der kleinen Kategorie ist am Sonntag um
11:00 Uhr mit 23 Runden Distanz.
#12 Albert
ARENAS:
“Zunächst einmal möchte ich mich beim Team und allen
Sponsoren bedanken, die mir diese grossartige Möglichkeit geben. Dieses Rennen
verspricht im Vorfeld viel Brisanz, denn niemand kennt diese Strecke gut. Aus
dieser Sicht wird es eine interessante Angelegenheit, denn das ganze Fahrerfeld
sieht für sich die gleichen Chancen, angefangen bei null. Ich werde nicht
unwissend in dieses Projekt gehen, denn ich kenne das Bike schon, da ich in
diesem Jahr ein ähnliches Modell in der CEV Junior World Championship fahre. Ich
hoffe, dass ich mich schnell an das Team und meinen Crewchief gewöhne,
gleichzeitig will ich aber nichts übereilen. Anstatt dessen werde ich versuchen
ruhig und entspannt zu bleiben, um an diesem Wochenende ein solides Debüt im
Peugeot Motocycles SAXOPRINT Team abzuliefern.”
#17 John
McPHEE:
“Ehrlich gesagt bin ich ziemlich heiss darauf, mein
Bike wieder zu fahren. Wir haben den ersten Teil der Saison stark mit einem
guten Ergebnis zuletzt beim Heim-Grand-Prix des Teams auf dem Sachsenring
beendet. Nach einer willkommenen Pause von drei Wochenenden ohne Rennen kommen
wir nun zum Red Bull Ring, um genauso weiterzumachen. Ich habe zu Hause in
Schottland gut trainiert, also fühlte ich mich zu 100 Prozent fit und bereit,
die kommende stressige Phase der Saison zu beginnen. Natürlich ist es schade für
Alexis, dass er nicht mehr an meiner Seite in der Box ist, aber gleichzeitig
freue ich mich darauf mit Albert, meinem neuen Teamkollegen zumindest für dieses
Rennen zu arbeiten. Ich hoffe, dass wir in der Lage sein werden, genauso stark
weiterzumachen, wie wir die erste Hälfte beendet
haben.“
Moto3™ Zeitplan beim Motorrad GP Österreich
(CET):
Freitag, 12 August: 09:00 - 09:40 FP1
Freitag, 12
August: 13:10 - 13:50 FP2
Samstag, 13 August: 09:00 - 09:40 FP3
Samstag,
13 August: 12:35 - 13:15 QP
Sonntag, 14 August: 08:40 - 09:00 Warm
Up
Sonntag, 14 August: 11:00 Rennen (23 Runden – 99.3
km)
Moto3™ WM-Stand:
1 Brad BINDER / RSA / Red
Bull KTM Ajo / KTM / 159
2 Jorge NAVARRO / SPA / Estrella Galicia 0,0 / Honda
/ 112
3 Romano FENATI / ITA / SKY Racing Team VR46 / KTM / 93
21
#17 John McPHEE / GBR / Peugeot Motocycles SAXOPRINT /
20
Moto3™ Wm-Kalender 2016:
20 March
- Grand Prix of Qatar, Losail International Circuit
3 April - Gran Premio de
la República Argentina, Autodromo Termas de Rio Hondo
10 April - Grand Prix
of the Americas, Circuit of the Americas (COTA)
24 April - Gran Premio de
Espana, Circuito de Jerez
8 May - Grand Prix de France, Bugatti Circuit Le
Mans
22 May - Gran Premio d‘Italia, Autodromo Internazionale del Mugello
5
June - Gran Premi de Catalunya, Circuit de Barcelona-Catalunya
26 June - TT
Assen, TT Circuit Assen
17 July - Motorrad Grand Prix Deutschland,
Sachsenring
14 August - Motorrad Grand Prix von Österreich, Red Bull
Ring
21 August - Grand Prix Ceske republiky, Automotodromo Brno
4
September - British Grand Prix, Silverstone Circuit
11 September - GP di San
Marino e della Riviera di Rimini, Misano World Circuit
25 September - Gran
Premio de Aragon, Motorland Aragon
16 October - Grand Prix of Japan, Twin
Ring Motegi
23 October - Australian Grand Prix, Phillip Island Grand Prix
Circuit
30 October - Malaysian Motorcycle Grand Prix, Sepang International
Circuit
13 November - Gran Premio de la Comunitat Valenciana, Circuit de la
Comunitat Valenciana Ricardo Tormo
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top
AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP ...
-
Einer der Höhepunkte im Leben eines Road Racing Fan ist in jedem Jahr das Rennen der "300 Kurven Gustav Havel" in Horice in Tchesc...
-
Round Two of the MOTUL FIM Superbike World Championship is right around the corner, and there are plenty of activities on and off track n...
-
Friday’s WorldSSP action at the Motul Thai Round in the heat of the Chang International Circuit saw Kyle Smith (GEMAR Team Lorini) complete...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen