Mittwoch, 3. Juni 2015

Die BMW S 1000 RR setzt ihren Siegeszug fort

Siege und Podiumsplätze für die BMW Motorrad Privatfahrer in der SUPERBIKE*IDM in Deutschland, in der AARR in Ungarn und der MT1GP in Brasilien – Zahl der Teilnehmer an der BMW Motorrad Race Trophy steigt auf 77 – Mattieu Lussiana baut Führung aus, Markus Reiterberger neuer Zweiter.
 
München (DE), 3. Juni 2015. Am vergangenen Wochenende haben BMW Motorrad Privatfahrer in verschiedenen Ländern und auf mehreren Kontinenten weitere Siege und Podiumsplatzierungen eingefahren. Bei den Rennen der SUPERBIKE*IDM auf dem Lausitzring (DE) holte Markus Reiterberger (DE) seinen fünften Saisonsieg sowie einen zweiten Rang. In der Superstock-Klasse stieg Lucy Glöckner (DE) zum ersten Mal in dieser Saison auf das Podium. Roland Resch (AT) dominierte das Ungarn-Gastspiel der Alpe Adria Road Racing Championship und siegte in beiden Rennen. Seine BMW Markenkollegen in der Meisterschaft erzielten zahlreiche Podestplätze. In Brasilien siegte Matthieu Lussiana (FR) mit seiner BMW S 1000 RR in der Moto 1000 GP. Zudem waren BMW Motorrad Privatfahrer auch in Japan und den USA im Einsatz. In der BMW Motorrad Race Trophy baute Lussiana seine Führung aus, während Reiterberger und Resch in Richtung Spitze stürmten.
 
 
BMW Motorrad Race Trophy 2015.
 
Die Zahl der Teilnehmer an der BMW Motorrad Race Trophy 2015 ist weiter angestiegen. Bisher haben sich 77 BMW Motorrad Privatfahrer aus 54 verschiedenen Teams und 19 verschiedenen Ländern angemeldet. Spitzenreiter Matthieu Lussiana (FR) geriet zwar in der vergangenen Woche unter Druck, mit seinem Sieg in der brasilianischen Moto 1000 GP Meisterschaft baute er seinen Vorsprung aber wieder aus. Lussiana hat nun 177,78 Punkte auf seinem Konto. SUPERBIKE*IDM-Pilot Markus Reiterberger (DE), der letztjährige Gewinner der BMW Motorrad Race Trophy, hat sich mit 133,81 Punkten auf den zweiten Platz verbessert. Roberto Tamburini (IT / STK1000) ist aktuell Dritter mit 130,00 Punkten. Roland Resch (AT / AARR SBK), der sich gerade angemeldet hat, stieg mit 126,67 Punkten auf dem vierten Rang in die Race Trophy ein (aktuelle Rangliste siehe unten).
 
SUPERBIKE*IDM auf dem Lausitzring, Deutschland.
 
Die dritte Runde der SUPERBIKE*IDM (IDM) 2015 wurde am vergangenen Wochenende auf dem Lausitzring (DE) ausgetragen. Nachdem er alle vier Rennen der ersten beiden Veranstaltungen der Saison gewonnen hatte, musste Markus Reiterberger seine BMW S 1000 RR entsprechend der „Balance of Performance“ mit vier Kilogramm Zusatzgewicht beladen. Trotzdem setzte der Van Zon-Remeha-BMW Pilot seinen Erfolgskurs fort und baute seine Führung in der Meisterschaft weiter aus. In der Superpole am Samstag sicherte er sich seine erste Poleposition der Saison. Im ersten Rennen am Samstagnachmittag belegte er den zweiten Rang. In der Vorbereitung auf das zweite Rennen am Sonntag feilten Reiterberger, das Team und die Experten von BMW Motorrad Motorsport weiter an der Abstimmung der RR und verbesserten unter anderem die Reifenhaltbarkeit. Beim Start fiel Reiterberger nur kurz zurück, doch er setzte sich schnell wieder an die Spitze und hielt die Führung bis ins Ziel. Damit feierte er seinen fünften Saisonsieg. In der Fahrerwertung der SUPERBIKE*IDM hat er nun 145 Punkte, und sein Vorsprung ist auf 44 Zähler angewachsen. Die zweite BMW S 1000 RR in Superbike-Klasse (IDM SBK) wird von Matej Smrz (Wilbers BMW Racing Team) pilotiert. Der Tscheche sah die Zielflagge auf dem elften und siebten Gesamtrang (jeweils sechster Rang in der Superbike-Klasse).
 
Seine Teamkollegin Lucy Glöckner (DE) feierte in der Superstock-Klasse (IDM STK) ihren ersten Podiumsplatz des Jahres. Während sie sich im ersten Rennen nach einem Ausritt ins Kiesbett noch mit Platz 15 in der Klasse (24. gesamt) zufrieden geben musste, zeigte Glöckner im zweiten Rennen mit ihrer Wilbers BMW S 1000 RR eine starke Aufholjagd. Sie kam als Dritte der Superstock-Klasse und Neunte der Gesamtwertung ins Ziel. Dominik Vincon (DE / BMW Stilgenbauer) wurde Achter und Vierter (16. und Zehnter gesamt). Der Niederländer Pepijn Bijsterbosch (Van Zon-Remeha-BMW) belegte die Plätze neun und sieben der Superstock-Klasse (17. und 14. gesamt).
 
Alpe Adria Road Racing Championship auf dem Pannonia-Ring, Ungarn.
 
Roland Resch (AT) war beim zweiten Lauf zur Alpe Adria Road Racing Championship (AARR) auf dem Pannonia-Ring in Ungarn der Mann, den es zu schlagen galt. Er sicherte sich mit seiner Reitwagen BMW S 1000 RR die Poleposition für beide Rennen der Superbike-Klasse (AARR SBK) und feierte einen Doppelsieg. Im ersten Rennen gingen zudem die Plätze vier bis sieben an BMW Motorrad Privatfahrer. Im zweiten Rennen gab es einen Vierfacherfolg für die RR: Neben Sieger Resch stiegen auch Lukáš Pešek (CZ / IV Racing) und Janez Prosenik (SI / BMW AMD TREBNJE) auf das Podium. Ireneusz Sikora (PL / BMW Sikora Motorsport) komplettierte die Top-4.
 
In der Superstock-Klasse (AARR STK) war die RR noch erfolgreicher. Im ersten Rennen gingen die Positionen eins bis acht an BMW Fahrer. Den Sieg sicherte sich Michal Prášek (CZ / Rohac and Fejta Motoracing Team). Michal Šembera (CZ / WILLI Race Team) und Bartlomiej Wiczynski (PL / BMW Sikora Motorsport) fuhren ebenfalls auf das Podium. Im zweiten Rennen gab es einen Doppelsieg für BMW: Šembera gewann, Prášek wurde Zweiter. Insgesamt kamen acht BMW Piloten in den Top-10 ins Ziel.
 
Moto 1000 GP in Cascavel, Brasilien.
 
Im zweiten Rennen der brasilianischen Moto 1000 GP Meisterschaft (MT1GP) in Cascavel (BR), feierte der französische BMW Motorrad Privatier Matthieu Lussiana seinen zweiten Sieg des Jahres. Von Startplatz vier aus trotzte der BMW Motorrad Petronas Racing Pilot den tückischen Bedingungen mit teilweise feuchten Streckenabschnitten und übernahm schnell die Kontrolle über das Rennen. Lussiana setzte sich eingangs der zweiten Runde an die Spitze und blieb bis ins Ziel in Führung. Auf seinem Weg zum Sieg fuhr er zudem die schnellste Rennrunde. Mit seinem Erfolg baute Lussiana seine Führung sowohl in der Meisterschaft als auch in der BMW Motorrad Race Trophy aus. Sein Teamkollege Sebastian Porto (AR) wurde Vierter. Victor Moura (BR/ M2B Racing) kam auf dem zwölften Gesamtrang ins Ziel. In der EVO-Wertung belegte er den zweiten Platz auf dem Podium.
 
MFJ Superbike All Japan Road Race Championship in Motegi, Japan.
 
Der Twin Ring in Motegi (JP) war Gastgeber für das dritte Rennen der MFJ Superbike All Japan Road Race Championship (MFJ) 2015. Dabei gingen nicht weniger als acht BMW Motorrad Privatfahrer an den Start. Das beste Ergebnis unter ihnen erzielte Daisaku Sakai (JP / CONFIA Flex Motorrad39) mit Rang 13. Sein Teamkollege Shinya Takeishi (JP) belegte mit seiner BMW S 1000 RR den 18. Platz. Auch Hayato Takada (JP), Stammpilot in der FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) und Yuuta Kodama (JP / Team Tras135HP) sahen die Zielflagge. Sie beendeten das Rennen auf den Positionen 21 und 22.
 
MotoAmerica AMA/FIM North American Road Racing Series in Elkhart Lake, USA.
 
Die berühmte Rennstrecke Road America in Elkhart Lake (US) war Schauplatz für die vierte Runde der neuen MotoAmerica AMA/FIM North American Road Racing Series (AMA). Dieses Mal war es der deutsche Privatfahrer Stefan Dolipski, der die Farben von BMW Motorrad Motorsport vertrat. Als Newcomer in der Serie steigerte er sich mit jeder Session, schied jedoch in den beiden Rennen vorzeitig aus.
 
 
Stand: 3. Juni 2015
 
Pos.
Name (Nat.)
Rennserie/Klasse
Punkte
1
Matthieu Lussiana (FR)
MT1GP STK GP
177,78
2
Markus Reiterberger (DE)
IDM SBK
133,81
3
Roberto Tamburini (IT)
STK1000
130,00
4
Roland Resch (AT)
AARR SBK
126,67
5
Michel Amalric (FR)
FR EU
119,38
5
Florian Brunet-Lugardon (FR)
FR EU
119,38
5
Emeric Jonchière (FR)
FSBK STK
119,38
8
Michal Prášek (CZ)
AARR STK
107,22
9
Cyril Brunet-Lugardon (FR)
FR EU
104,62
10
Alastair Seeley (GB)
BSB STK
98,91
11
Michal Šembera (CZ)
AARR STK
97,78
12
Lance Isaacs (ZA)
RSA SBK GP
96,86
13
Madjid Idres (FR)
FR EU
82,46
14
Janez Prosenik (SI)
AARR SBK
77,33
15
Dominik Vincon (DE)
IDM STK
68,57
 
16. Lee Johnston (GB/BMW RRC/67,56), 17. Florian Drouin (FR/FR EU/61,54), 18. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FI/SWC/61,33), 19. Gareth Jones (AU/EWC SBK/60,00), 19. Pedro Vallcaneras (ES/EWC SBK/60,00), 21. Krasen Kanchev (BG/AARR STK/55,56), 22. Eeki Kuparinen (FI/CEV AM/52,80), 23. Pepijn Bijsterbosch (NL/IDM STK/52,57), 24. Sebastian Porto (AR/MT1GP STK GP/51,56), 25. Martin Choy (BG/AARR SBK/50,67), 26. Stephen Mercer (GB/EWC STK/48,00), 26. Marco Nekvasil (AT/EWC STK/48,00), 26. Hayato Takada (JP/EWC STK/48,00), 29. Marek Szkopek (PL/AARR STK/44,56), 30. Nicholas Kershaw (ZA/RSA SBK GP/42,19), 31. Iván Silva (ES/CEV PR/41,60), 32. Lukas Pešek (CZ/AARR SBK/41,33), 33. Tommy Bridewell (GB/BSB SBK/40,38), 34. Laurent Aymonin (FR/FR EU/39,38), 35. Bartlomiej Wiczynski (PL/AARR STK/38,67), 36. Léon Benichou (FR/FR EU/34,46), 37. Mike Roscher/Anna Burkard (DE/SWC/32,13), 38. Luca Oppedisano (IT/CIV/32,00), 39. Michal Fojtik (CZ/AARR STK/31,89), 40. Michael Laverty (GB/BSB SBK/31,24), 41. Ireneusz Sikora (PL/AARR SBK/30,67), 42. Ryuichi Kiyonari (JP/BSB SBK/29,71), 43. Marcel Irnie (CA/AMA STK/24,42), 44. Barry Burrell (GB/EWC STK/24,00), 44. Stefan Capella (GB/EWC STK/24,00), 44. Gary Mason (GB/EWC STK/24,00), 47. Wojciech Wrobel (PL/AARR STK/22,67), 48. Emilien Jaillet (FR/FSBK STK/22,15), 49. Uwe Gürck/Manfred Wechselberger (DE/AT/SWC/20,80), 50. Peter Hickman (GB/BSB SBK/19,81), 51. Camille Hedelin (FR/FSBK STK/19,69), 52. Milos Cihak (CZ/AARR SBK/18,67), 53. Nicolas Pouhair (FR/FSBK STK/18,46), 54. Daisaku Sakai (JP/MFJ/18,00), 55. Jeremy Cook (US/AMA STK/13,33), 56. Marc Neumann (DE/IDM STK/11,43), 56. Lee Jackson (GB/BSB SBK/11,43), 58. Jean Foray (FR/FR EU/9,85), 59. Chris Schmid (DE/IDM STK/9,14), 60. Thomas Hainthaler (DE/IDM STK/6,86), 61. Richard Balcar (CZ/AARR SBK/6,67), 61. Mike Wohner (AT/AARR SBK/6,67), 63. Yuuta Kodama (JP/MFJ/6,00), 63. Koji Teramoto (JP/MFJ/6,00), 63. Fabio Marchionni (IT/STK1000/6,00), 66. Sabine Holbrook (DE/AARR SBK/4,00), 66. Shinya Takeishi (JP/MFJ/4,00), 68. Michael Truchot (FR/FR EU/3,69), 69. Pawel Gorka (PL/AARR SBK/2,67), 69. Bartlomiej Lewandowski (PL/AARR SBK/2,67), 71. Noriyuki Tsujimoto (JP/MFJ/2,00), 71. Eric Vionnet (CH/STK1000/2,00), 73. Wolfgang Gammer (AT/AARR SBK/0,00), 73. Mika Höglund (FI/CEV AM/0,00), 73. Jordan Szoke (CA/CSBK PR/0,00), 73. Tatsuya Noda (JP/EWC SBK/0,00), 73. Federico D’Annunzio (IT/STK1000/0,00)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top

  AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP   ...