Wenn Sie einen Blick auf mehr als drei Jahrzehnte
der Motorrad-Rennsport-Geschichte werfen wollen, dann sind Sie bei Bikers
'Classics in Spa-Francorchamps 2015 an der richtigen Adresse. Mehr als 70
historische Grand Prix-Rennmotorräder von 125 bis 500 ccm sind in der Boxengasse
am Wochenende des 3.-5. Juli zu sehen und während Ihrer Runden um den berühmten
Kurs natürlich auch zu hören.
Zweiradgeschichte wird in Spa-Francorchamps
wieder dargestellt und damit Erinnerungen an eine große Zeit wachgerufen. Aus
Italien fährt der "Reparto Corse" von MV Agusta nach Belgien mit einer
attraktiven Auswahl an Motorrädern, die in ihrer Zeit als Wunderwerke der
Technik galten. Beispielhaft dafür eine 125-Einzylinder, die vom ehemaligen
Werksmechaniker Lucio Castelli gefahren wird. Oder vier wunderschöne
500-ccm-Maschinen, auf denen Giacomo Agostini von 1966 bis 1972 sieben
aufeinanderfolgende Weltmeister-Titel errang. Und dazu eine robuste 500
ccm-4-Zylinder; auf einem analogen Motorrad holte John Surtees von 1956 bis 1960
vier WM-Titel nach Gallarate.
Neben den genannten Erfolgsmaschinen kommt aber
noch mehr aus Italien, so durch die Moto Guzzi-Corsa. Die
350ccm-Bialbero-Einzylinder aus den fünfziger Jahren sind alle einzigartige
Werksmaschinen, welche auch im Mittelpunkt des Interesses stehen werden. Dann
gibt es von Moto Guzzi die technisch interessanten, aber weniger erfolgreichen
500ccm-4-Zylinder und zwei der legendären V8-Maschinen, deren Entwicklung durch
Guzzis Ausstieg aus der WM 1957 ein jähes Ende fand. Die V8, von Einigen als die
"ultimative Guzzi-Rennmaschine" bezeichnet, schlug damals in den Fahrerlägern
sensationell ein. Es ist die einzige Achtzylinder-Maschine auf der jemals Rennen
gefahren und auch gewonnen wurden. 1957 leistete die Maschine fast 80 PS bei
14.000 Umdrehungen per Minute - fast 10 PS mehr als die Konkurrenz in jener
Zeit! In genanntem Jahr wurde die Spitzengeschwindigkeit des Motorrades in
Spa-Francorchamps mit 284 km/h gemessen. Zweifellos ist allein die V8 den Besuch
der Bikers 'Classics wert.
Die italienische Dominanz in den Paraden am
Samstag und Sonntag wird noch durch die Gilera 500 ccm-4-Zylinder, eine
Original-Bianchi-500-ccm Werks-Zweizylinder, einige schöne Aermacchis und
125-ccm-Mondial ihren Ausdruck finden. Mit diesen Maschinen wurde
Rennsportgeschichte geschrieben; so holten Nello Pagani, Bruno Ruffo und Carlo
Ubbiali die ersten drei 125ccm-Weltmeistertitel auf Mondial. Benelli und
Eugenio Lazzarini verdienen eine besondere Erwähnung. Der dreifache Weltmeister
in den Klassen 50 bzw. 125 ccm wird diesmal eine 250 ccm-Benelli-Vierzylinder
fahren; auf einer solchen holte er in Le Mans 1969 seine ersten WM-Punkte
überhaupt. Kel Carruthers wurde 1969 der letzte Viertakt-250-ccm-Weltmeister auf
einer solchen Maschine. Luciano Battisti wird eine Benelli 500/5 um den Kurs
dröhnen lassen..
EXOTIC MEISTER
Auch der Nachweis, dass fantastische Motorräder
nicht nur in Italien gebaut wurden, wird wieder zu Bikers Classics erbracht
werden.. Der jetzt 76-jährige Heinz Rosner ist die "Speerspitze" einer großen
deutschen Delegation. Der ehemalige MZ Werksfahrer bringt eine MZ-RE nach
Belgien, und eine Reihe von NSU-Sportmäxen wird auch am Start sein. AJS 7R "Boy
Racer", Matchless G50 und Norton Manx sind ebenso legendär wie einige
tschechische "Wunder". Beispielhaft dafür die V4-350 ccm-Zweitakt-Jawa, die den
MV-Agusta-Fahrern von 1967 bis 1970 ganz sicher mehr Kummer bereitet hat, als
denen lieb sewin konnte. Diese fragilen technischen Wunder sollten sorgfältig
beobachtet auch angehört werden - die Gelegenheit dazu gibt es nicht so häufig.
Auch aus der früheren Tschechoslowakei sind eine Jawa 500 ccm-DOHC und eine CZ
500-ccm-4-Zylindermaschine.
Eine anderes exotisches Meisterwerk wird von Juan
Bulto präsentiert. Er bringt eine Original Bultaco 350 ccm aus Spanien mit.
Das oben genannte ist nur eine kleine Auswahl der
Maschinen und Rennfahrer, die zu Bikers 'Classics 2015 zu sehen sein werden. Und
für diejenigen, die sich Gedanken über den Mangel an japanischen Maschinen
machen - keine Sorge, es sind natürlich auch Hondas, Yamahas, Suzukis und
Kawasakis in Spa. Denn wie immer - es gibt für jeden etwas Interessantes während
Bikers 'Classics!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen