BMW Motorrad Privatfahrer feiern
weitere Erfolge auf verschiedenen Kontinenten – Bereits 49 Teilnehmer an der BMW
Motorrad Race Trophy 2015: Erstes Ranking liegt vor.
München, 15. April 2015. Am vergangenen Wochenende waren
die BMW Motorrad Privatfahrer erneut erfolgreich im Einsatz: Sie feierten mit
ihren BMW S 1000 RRs Siege auf verschiedenen Kontinenten. Unterdessen wächst das
Teilnehmerfeld der BMW Motorrad Race Trophy 2015 immer weiter an. 49 BMW
Motorrad Privatfahrer haben sich bisher für diesen besonderen Wettbewerb
angemeldet, und nachdem die Saison in einigen Championaten begonnen hat, liegt
nun ein erstes Ranking vor.
FIM Superbike-Weltmeisterschaft in Alcañiz in
Spanien.
Mit
dem dritten Rennwochenende des Jahres im Motorland Aragón bei Alcañiz (ES) ist
die FIM Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) in ihre Europasaison gestartet. Mit
vor Ort waren erneut die Experten von BMW Motorrad Motorsport, um ihre
Kundenteams bei der täglichen Arbeit in der Box zu unterstützen. In der
Superpole-Qualifikation am Samstag sicherte sich Ayrton Badovini (IT) mit der
BMW S 1000 RR des BMW Motorrad Italia SBK Teams den sechsten Startplatz in der
zweiten Reihe. Im ersten Rennen am Sonntag lag er bis in die Schlussphase auf
dem achten Rang, stürzte dann jedoch. Im zweiten Rennen kam Badovini als Neunter
ins Ziel und holte so für die RR das erste Top-10-Ergebnis der WSBK-Saison. Imre
Toth (HU) vom BMW Racing Team Toth belegte die Positionen 18 und 20. Sein
Teamkollege Gabor Rizmayer (HU) ist nach seiner langen Verletzungspause
zurückgekehrt: Er hatte sich Ende Februar beim Training zum Saisonauftakt in
Phillip Island (AU) das Handgelenk gebrochen und bestritt nun im Motorland
Aragón sein erstes Rennen der Saison. Rizmayer belegte im ersten Rennen den 19.
Platz, im zweiten Lauf ging er nicht an den Start.
FIM Superstock 1000 Cup in Alcañiz in
Spanien.
Mit
einem wahren Rennkrimi – und einem Sieg für die BMW S 1000 RR – begann im Rahmen
des WSBK-Wochenendes im Motorland Aragón die Saison 2015 im FIM Superstock 1000
Cup (WSTK). Beim Auftaktrennen am Sonntag traten nicht weniger als 33 Piloten
an. Dabei startete BMW Motorrad Privatfahrer Roberto Tamburini (IT / Team
MotoxRacing) von Platz zwei in der vordersten Reihe. Er fuhr mit seiner RR das
gesamte Rennen über in Lauerstellung im Spitzenfeld – und setzte das
entscheidende Überholmanöver in der letzten Kurve. Kurz vor dem Ziel überraschte
Tamburini den bis dahin Führenden, setzte sich selbst an die Spitze und sicherte
sich und seiner RR den ersten Sieg des Jahres. Fabio Marchionni (IT) kam mit der
RR von TR. Corse als 19. ins Ziel, Federico D’Annunzio (IT / FDA Racing Team)
schied aus.
FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft Donington

Südafrikanische Motorrad-Meisterschaft in Pretoria in
Südafrika.
Auch
in der Südafrikanischen Motorrad-Meisterschaft (SAM) stand ein BMW Motorrad
Privatfahrer am vergangenen Wochenende auf der obersten Stufe des Podiums: Lance
Isaacs (ZA) feierte auf dem Zwartkorps Raceway bei Pretoria (ZA) mit seiner BMW
S 1000 RR von Black Swan Racing seinen ersten Saisonsieg in der SuperGP-Klasse.
Im ersten der beiden Rennen belegte Isaacs bei trockenen Bedingungen den dritten
Platz auf dem Podium. Kurz vor dem Start zum zweiten Lauf begann es zu regnen.
Isaacs spielte seine gesammelte Regenerfahrung aus, konnte das Potenzial seiner
neuen RR voll ausschöpfen und siegte mit einem Vorsprung von über 30 Sekunden.
Damit sicherte er sich auch den Gesamtsieg in der Tageswertung. Nicholas Kershaw
(ZA) belegte mit seiner Tsunami Beach Bar BMW
S 1000 RR die Plätze sieben und fünf.
MotoAmerica AMA/FIM North
American Superbike Championship in Austin in den
USA.

Road Racing: Martin siegt beim Spring Cup in Scarborough in
Großbritannien.

BMW Motorrad Race Trophy 2015: Lussiana ist erster
Spitzenreiter.
Das Teilnehmerfeld der BMW
Motorrad Race Trophy 2015 wächst weiter an. Bisher haben sich insgesamt 49 BMW
Motorrad Privatfahrer aus 15 Ländern sowie 16 unterschiedlichen Klassen in 13
Championaten angemeldet. Zudem liegt die erste Rangliste für die Saison 2015
vor. Der Wertungszeitraum für die BMW Motorrad Race Trophy 2015 läuft vom 17.
November 2014 bis zum 22. November 2015. Alle Ergebnisse, die die Teilnehmer in
diesem Zeitraum in ihren jeweiligen Championaten erzielen, werden für die
Berechnung der Gesamtwertung herangezogen – es werden also auch Rennen
berücksichtigt, die die Teilnehmer Ende 2014 nach dem Ablauf des
Wertungszeitraums für die Race Trophy 2014 absolviert haben. Dies ist zum
Beispiel bei den beiden Piloten der Fall, die aktuell die ersten beiden Plätze
belegen: Derzeitiger Spitzenreiter ist mit 88,89 Punkten Matthieu Lussiana (FR),
der in der Klasse Moto 1000 GP (MT1GP GP) der Brasilianischen
Superbike-Meisterschaft (BRSBK) startet, auf Rang zwei liegt Lance Isaacs (ZA)
aus der Südafrikanischen Motorrad-Meisterschaft (SAM) mit 78,00 Punkten. Beide
haben Ende 2014 noch Rennen bestritten. Aktueller Drittplatzierter ist Emeric
Jonchiere (FR) aus der Französischen Superbike-Meisterschaft (FSBK). (Komplette
Rangliste siehe unten).
Die BMW Motorrad Race Trophy
umfasst in der Saison 2015 insgesamt 19 internationale und nationale
Championate. Die Anmeldung ist bis zum 30. Juni 2015 möglich. Auch 2015 können
die Teilnehmer der BMW Motorrad Race Trophy in mehreren Championaten an den
Start gehen. Allerdings werden ihre in den verschiedenen Meisterschaften
erzielten Punkte nicht mehr addiert, sondern für jede einzelne Rennserie
gesondert berechnet und gewertet. In der aktuellen Gesamtwertung werden jeweils
nur die Punkte aus der Rennserie berücksichtigt, in der der Teilnehmer zu diesem
Zeitpunkt mehr Race Trophy Punkte gesammelt hat.
BMW Motorrad Race Trophy 2015
– Aktueller Stand.
Stand: 15. April
2015
Pos.
|
Name
(Nat.)
|
Rennserie/Klasse
|
Punkte
|
1
|
Matthieu Lussiana (FR)
|
MT1GP
GP
|
88,89
|
2
|
Lance
Isaacs (ZA)
|
SAM
|
78,00
|
3
|
Emeric Jonchiere (FR)
|
FSBK
STK
|
55,38
|
4
|
Florian Brunet-Lugardon
(FR)
|
FR
EU
|
46,77
|
5
|
Michel Amalric (FR)
|
FR
EU
|
44,31
|
6
|
Cyril
Brunet-Lugardon (FR)
|
FR
EU
|
36,92
|
7
|
Nicholas Kershaw (ZA)
|
SAM
|
36,19
|
8
|
Madjid Idres (FR)
|
FR
EU
|
30,77
|
9
|
Kirsi
Kainulainen (FI)
|
SWC
|
29,33
|
9
|
Pekka
Päivärinta (FI)
|
SWC
|
29,33
|
11
|
Florian Drouin (FR)
|
FR
EU
|
25,85
|
12
|
Alastair Seeley (GB)
|
BSB
STK
|
23,27
|
13
|
Camille Hedelin (FR)
|
FSBK
STK
|
19,69
|
14
|
Peter
Hickman (GB)
|
BSB
SBK
|
18,29
|
15
|
Leon
Benichou (FR)
|
FR
EU
|
16,00
|
16. Tommy Bridewell (GB/BSB
SBK/13,71), 17. Laurent Aymonin (FR/FR EU/13,54), 18. Nicolas Pouhair (FR/FSBK
STK/12,31), 19. Michael Laverty (GB/BSB SBK/12,19), 20. Marcel Irnie (CA/AMA
STK/12,00), 21. Jean Foray (FR/FR EU/9,85), 22. Emilien Jaillet (FR/FSBK
STK/8,62), 23. Lee Jackson (GB/BSB SBK/4,57), 24. Ryuichi Kiyonari (JP/BSB
SBK/1,52), 25. Michael Truchot (FR/FR EU/1,23), 26. Pepin Bijsterbosch (NL/IDM
SBK/0,00), 27. Stefan Cappella (GB/EWC STK/0,00), 28. Martin Choy (BG/AARR
SBK/0,00), 29. Milos Cihak (CZ/AARR SBK/0,00), 30. Jeremy Cook (US/AMA
STK/0,00), 31. Michal Fojtik (CZ/AARR SBK/0,00), 32. Pawel Gorka (PL/AARR
SBK/0,00), 33. Uwe Gürck (DE/SWC/0,00), 34. Thomas Hainthaler (DE/IDM SBK/0,00),
35. Mika Höglund (FI/CEV AM/0,00), 36. Sabine Holbrook (DE/AARR SBK/0,00), 37.
Yuuta Kodama (JP/MFJ/0,00), 38. Eeki Kuparinen (FI/CEV AM/0,00), 39. Gary Mason
(GB/IDM SBK/0,00), 40. Luca Oppedisano (IT/CIV/0,00), 41. Janez Prosenik
(SI/AARR SBK/0,00), 42. Markus Reiterberger (DE/IDM SBK/0,00), 43. Daisaki Sakai
(JP/MFJ/0,00), 44. Chris Schmid (DE/IDM SBK/0,00), 45. Iván Silva (ES/CEV
PR/0,00), 46. Hayato Takada (JP/EWC SBK/0,00), 47. Shinya Takeishi
(JP/MFJ/0,00), 48. Kohji Teramoto (JP/MFJ/0,00), 49. Noriyuki Tsujimoto
(JP/MFJ/0,00)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen