Jordan Szoke gelang 2016 in der
Kanadischen Superbike-Meisterschaft erneut eine perfekte Saison: Er feierte mit
seiner BMW S 1000 RR sieben Siege in sieben Rennen und wurde zum zweiten Mal in
Folge zum Champion gekrönt. Im Interview spricht Szoke über seinen Schlüssel zum
Erfolg, den Support aus München und die BMW Motorrad Race Trophy, die er aktuell
anführt.
München (DE), 11. November 2016.
Jordan Szoke (CA) ist auf seiner BMW S 1000 RR der dominierende Mann in der
Kanadischen Superbike-Meisterschaft (CSBK). 2016 gelang ihm wie bereits im
Vorjahr eine perfekte Saison: Auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung
sicherte er sich jede Poleposition und gewann alle sieben Rennen.
Der 37-Jährige, der erst vor
wenigen Wochen in die Canadian Motorsport Hall of Fame aufgenommen wurde, drückt
der CSBK seit einigen Jahren den Stempel auf. Egal, welche Bedingungen
herrschen, wie turbulent die Rennen verlaufen oder wie stark die Konkurrent ist:
Szoke kommt auf seiner BMW S 1000 RR seines Mopar Express Lane BMW Superbike
Teams immer als Erster ins Ziel. 2016 feierte der Rekord-Champion seinen
ingesamt elften Titelgewinn in der Serie, und lieferte zum dritten Mal nach 2010
und 2015 eine perfekte Saison ab. Szoke hat zudem bisher 49 CSBK-Siege auf
seinem Konto, ein weiterer Rekord, der so schnell nicht eingeholt werden
wird.
Dank seiner beeindruckenden
Siegesserie in dieser Saison ist Szoke auch aktuell der Spitzenreiter in der BMW
Motorrad Race Trophy 2016. Im Interview spricht der Kanadier über seinen
Schlüssel zum Erfolg, die Unterstützung von BMW Motorrad und die weltweite BMW
Motorrad Motorsport Familie.
Herzlichen Glückwunsch,
Jordan. Sie haben zum zweiten Mal in Folge den Titel in der Kanadischen
Superbike-Meisterschaft gewonnen – und wie im vergangenen Jahr ist Ihnen dabei
die perfekte Saison mit Siegen in allen sieben Rennen gelungen. Was ist das
Geheimnis Ihres Erfolgs?
Jordan Szoke: „Konstanz, gute
Vorbereitung, eine tolle Crew und ein starkes Bike sind der Schlüssel zu unserem
Erfolg der vergangenen Jahre. Es ist das dritte Mal, dass ich eine perfekte
Saison hatte. Das ist einfach verrückt – es ist schon fantastisch, wenn einem
das einmal gelingt.“
Sie treten bereits seit
mehreren Jahren mit der BMW S 1000 RR an. Was gefällt Ihnen an diesem
Motorrad?
Szoke: „Das Bike ist sehr
einfach zu fahren, und man kann es hervorragend unter dem Reglement der
Kanadischen Superbike-Meisterschaft einsetzen. Zudem ist es ein sehr
kosteneffizientes und wirklich zuverlässiges Motorrad.“
Wie wichtig ist der Support
von BMW Motorrad für Sie?
Szoke: „Sehr wichtig. Die Jungs
bei BMW Motorrad Canada sind super. Sie bringen viel Leidenschaft für das Racing
mit und waren früher selbst Rennfahrer. Ihre Unterstützung für uns Profis und
die Amateure in der Kanadischen Superbike-Meisterschaft ist fantastisch. Sie
lassen sich auch viele Aktivitäten einfallen, um den Motorsport zu promoten, und
für die Fahrer ist es toll, dabei zu sein. Auch die Unterstützung durch die
Ingenieure von BMW Motorrad Motorsport in München ist wirklich großartig. Sie
haben uns via Email- und Telefonsupport mit der Software enorm weitergeholfen.
Das war sehr wichtig für uns.“
Fühlen Sie sich wie ein Teil
der globalen BMW Motorrad Motorsport Familie?
Szoke: „Klar! Ich fahre schon
sehr lange Rennen und bin als Racer um die ganze Welt gereist. Dabei habe ich
über die Jahre einige der anderen BMW Piloten kennengelernt. Es ist immer toll,
sich zu treffen und zu unterhalten. Wir fahren alle mit dem gleichen Bike, von
daher haben wir vieles gemeinsam, über das wir reden können. Ich persönlich
genieße es auch immer, wenn wir zur Saisonabschlussveranstaltung nach
Deutschland reisen. Denn meine Frau ist Deutsche und mein Sohn hat einen
deutschen Vornamen – deshalb ist es fantastisch für uns, und wir freuen uns auch
jetzt schon wieder sehr darauf.“
In der BMW Motorrad Race
Trophy liegen Sie aktuell in Führung. Welche Bedeutung hat dieser besondere
Wettbewerb für BMW Piloten aus aller Welt für Sie?
Szoke: „Ich finde ihn großartig
– aus mehreren Gründen. Es ist toll, dass BMW die Leistungen von uns
Privatfahrern auf diese Weise anerkennt. Es ist klasse, ein Teil davon zu sein.
Die allgemeine Aufmerksamkeit richtet sich vor allem auf die Rennserien in
Europa und den USA, deshalb ist es gut, wenn ich als Vertreter aus Kanada ganz
vorne mit dabei bin. Es bringt unserer Meisterschaft mehr Aufmerksamkeit und
zeigt, wie gut das Racing auch bei uns hier in Kanada ist. Darauf bin ich sehr
stolz. Dazu kommt der finanzielle Aspekt. Wir alle versuchen, Geld
zusammenzukratzen, um Rennen bestreiten zu können. Und das ist nicht einfach.
Von daher ist die zusätzliche Unterstützung mit dem Preisgeld und den Boni
wunderbar. Wir alle arbeiten sehr hart dafür, das Preisgeld zu gewinnen. Die
Race Trophy macht Spaß und ist für uns alle eine sehr spannende
Angelegenheit.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen