München (DE), 3. Oktober 2016.
Rennsport-Action mit der BMW S 1000 RR in zahlreichen Meisterschaften auf sechs
Kontinenten, über 200 Kundenteams rund um den Globus und eine große, eng
verbundene Familie: Mit seinem umfangreichen Kundensportprogramm hat BMW
Motorrad Motorsport eine einzigartige, große und weltweite Racing-Community
geschaffen. Die Zahl der Rennfahrer, die mit der BMW S 1000 RR in
internationalen und nationalen Championaten auf die Strecke gehen, ist in den
vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen, und die Community wächst weiter.
Dies hat einen Grund: Die Rennsport-Kunden wissen, dass BMW Motorrad nicht nur
ein Hersteller ist, sondern ein starker Partner an ihrer Seite, der mit ihnen
zusammenarbeitet und auf den sie zählen können.
Ein ganz besonderer Wettbewerb
bringt die globale BMW Motorrad Motorsport Community noch enger zusammen: die
BMW Motorrad Race Trophy. BMW Motorrad hat dieses innovative Konzept 2014 ins
Leben gerufen und ist bis heute der einzige Hersteller, der seine Kunden von
allen Kontinenten und aus vielen verschiedenen Meisterschaften in einem
Wettbewerb vereint. In der aktuellen Saison werden 20 internationale und
nationale Rennserien mit verschiedenen Meisterschaftsklassen für die Race Trophy
gewertet. Jeder BMW S 1000 RR Pilot, der in einer dieser Klassen an den Start
geht, kann kostenlos an der BMW Motorrad Race Trophy teilnehmen und im direkten
Wettbewerb mit anderen BMW Fahrern aus anderen Serien, Nationen und Kontinenten
um die Krone des besten BMW Piloten der Welt kämpfen. Der Erfolg dieses Konzept
spiegelt das Wachstum der weltweiten RR Community wider: Die Teilnehmerzahl ist
kontinuierlich gestiegen und 2016, in der dritten Saison der Race Trophy, haben
sich mehr als 120 BMW Piloten aus aller Welt eingeschrieben.
Im Interview spricht Uwe Geyer,
Leiter BMW Motorrad Motorsport Marketing, über den strategischen Ansatz des
Kundensportprogramms und der Race Trophy sowie über die Philosophie, als
Hersteller alle Kunden intensiv zu unterstützen, vom Profi in internationalen
Weltmeisterschaften bis hin zum Amateur in nationalen
Championaten.
2016 ist die dritte Saison der BMW Motorrad Race Trophy.
Welche Zwischenbilanz können Sie ziehen?
Uwe
Geyer: „Sie ist ein großer Erfolg und zeigt, dass wir unsere Ziele erreicht
haben – nämlich eine einzigartige, starke und erfolgreiche globale
Racing-Familie zu schaffen und ein enger Partner unserer Fahrer und Teams auf
allen Kontinenten zu sein. Wir sind mit der Entwicklung der Race Trophy über die
ersten drei Jahre sehr zufrieden. In diesem Jahr treten 127 eingeschriebene BMW
Fahrer in 27 verschiedenen Rennklassen weltweit in der BMW Motorrad Race Trophy
gegeneinander an. 2015 waren es noch 104 Fahrer, 2014 im Anfangsjahr 69 Racer.
Die Akzeptanz des BMW Motorrad Kundensportprogramms steigt jährlich, und es
etabliert sich immer weiter als fester Bestandteil der Motorrad-Motorsportwelt.
Dies und der Erfolg unserer Teilnehmer in ihren Rennserien sind der Beweis
dafür, dass unsere Strategie aufgeht.“
Wie gut ist dieser neue Wettbewerb bei den BMW Motorrad
Motorsport Fahrern angekommen?
Geyer: „Das Feedback, das wir von unseren Fahrern und
Teilnehmern aus aller Welt erhalten, bestätigt, wie sehr sie das Konzept der
Race Trophy schätzen. Viele Fahrer haben den Vorteil und die Möglichkeiten der
BMW Motorrad Race Trophy schnell für sich erkannt. Wir haben sehr viele
Wiederholungstäter aus den vorangegangenen Jahren. Als Teil einer großen,
globalen Familie, bieten wir ihnen eine weltweite Plattform, eine gesteigerte
Wahrnehmung im internationalen Motorsport und viele weitere Vorteile. Unser
einzigartiges Konzept der Gleichbehandlung spiegelt sich auch in der Idee der
Race Trophy wider – und ist ein weiterer Grund, warum dieser Wettbewerb unseren
Fahrern gefällt. Und last but not least sind sie sehr kompetitive
Persönlichkeiten – und natürlich möchte jeder derjenige sein, der zum besten BMW
Racer der Welt gekrönt wird.“
Welches Ziel haben Sie mit dem Start der Race Trophy
verfolgt und würden Sie nun, drei Jahre später, sagen, dass das Projekt ein
Erfolg ist?
Geyer: „Unser Ziel war und ist es auch weiterhin, unsere
einzigartige Community kontinuierlich zu vergrößern, und immer mehr BMW S 1000
RR auf die Rennstrecken dieser Welt zu bringen. Als starker und zuverlässiger
Partner unserer Kunden ist unsere Strategie, allen Fahrern und Teams den
gleichen Support zukommen zu lassen, sodass jeder BMW Rennfahrer weltweit von
der BMW Motorrad Motorsport Community und dem Knowhow unserer Ingenieure
profitiert. Es ist wichtig, als Hersteller ansprechbar zu sein, um den Fahrern
und Teams weiterhelfen zu können. Die stetig steigende Teilnehmerzahl, vor allem
aber die sportlichen Erfolge beweisen, dass sich unser Konzept
bewährt.“
Wie wichtig ist es Ihnen, eine der größten weltweiten
Communitys im Motorrad-Bereich geschaffen zu
haben?
Geyer: „Wir sind sehr stolz darauf, die große, weltweite
Familie geschaffen zu haben, die im internationalen Motorrad-Rennsport
beispiellos ist. Unsere BMW S 1000 RR Racer vertreten die Farben von BMW
Motorrad rund um die Welt, in zahlreichen Rennserien auf allen Kontinenten, von
Weltmeisterschaften bis hin zu nationalen Championaten. An jedem Wochenende
beweisen sie mit ihren Erfolgen in den unterschiedlichsten Serien aufs Neue,
dass die BMW S 1000 RR eines der stärksten Bikes im seriennahen
Motorrad-Rennsport ist. Deshalb sind sie die perfekten Botschafter für unsere
Marke und unser Motorrad – und es ist fantastisch, dass es immer mehr
werden.“
Wie funktioniert der
Austausch mit und unter den Mitgliedern dieser Community, den Racern rund um den
Globus?
Geyer: „Viele Fahrer kennen sich durch die internationale
Rennsport-Bühne und fahren teilweise in der Langstrecken-WM in einem Team,
obwohl sie in unterschiedlichen internationalen und nationalen Rennserien um
Punkte kämpfen. Natürlich ist es unser Ziel, durch den Community-Gedanken alle
BMW Rennfahrer weltweit miteinander zu verlinken. Durch unsere
Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel die internationale Facebook-Seite von BMW
Motorrad Motorsport, erhalten die Fahrer Einblicke in die Serien der anderen
Race Trophy Teilnehmer. BMW Motorrad Motorsport hält selbstverständlich stetig
Kontakt mit den Fahrern und ist für deren Belange ansprechbar. Die Kommunikation
hat bei BMW immer einen hohen Stellenwert. Und natürlich auch das Bild, das die
Race Trophy Teilnehmer in der Öffentlichkeit abgeben. Wir legen großen Wert
darauf, dass die Sichtbarkeit und der Wiedererkennungseffekt unserer Fahrer in
allen Meisterschaften gegeben sind.“
Was haben Sie von dieser Community
gelernt?
Geyer: „Wir haben gelernt, dass die Community den
Zusammenhalt unter den BMW Rennfahrern weltweit fördert und stärkt. Aber wir
müssen uns auch um die Community kümmern. Das heißt: ansprechbar sein, bei den
Rennen vor Ort sein. Unser Gleichstellungsprinzip der Teilnehmer kommt sehr gut
an, weil es die Leistung eines Jeden honoriert. Egal, ob er nun beispielsweise
die Isle of Man Tourist Trophy gewinnt, oder in der nationalen
Superbike-Meisterschaft in Südafrika um Punkte
fightet.“
Wie lauten die Pläne für die
Zukunft?
Geyer: „Wir möchten unsere enge Partnerschaft mit unseren
Kunden weiter stärken. Die Community der BMW Racer weltweit weiter ausbauen.
Noch attraktiver für Rennfahrer werden. Mehr Rennserien in die Race Trophy
aufnehmen, und das Konzept dieses einzigartigen Wettbewerbs kontinuierlich
weiterentwickeln.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen