Der Schotte John McPhee fuhr heute ein tapferes Rennen, verpasste die
Punkteränge aber knapp, während sein Teamkollege Albert Arenas schon beim Start
aufgrund von elektronischen Problemen aufgeben musste.
Die Teams und
Fahrer wurden heute Morgen von typischem englischen Wetter begrüsst, bevor sich
die Situation deutlich verbesserte. Die Strecke war im Warm-Up noch nass, was
den spanischen Youngster Albert Arenas jedoch nicht bremsen konnte, der mit
einem gebrochenen Schlüsselbein antrat. Arenas beendete die letzten
Vorbereitungen für das Rennen als beeindruckender Sechstschnellster. Schon bevor
er sich noch einmal an seiner verletzten Schulter behandeln liess, fühlte er
sich für das Rennen bereit, das zur Mittagszeit losging und für ihn doch sehr
anspruchsvoll geworden wäre.
Arenas hatte jedoch schon wenige Minuten
bevor er seinen Motor in der Startaufstellung startete elektronische Probleme.
Der 19-Jährige aus Girona und seine Crew mussten die Startaufstellung verlassen
und gaben ihr Bestes, um noch aus der Boxengasse loszufahren. Alle Anstrengungen
waren aber nutzlos, da das Bike sich aufgrund eines kaputten Kabels gar nicht
mehr starten liess.
Währenddessen fuhr John McPhee stark vom Start weg,
geriet aber schon früh in die Verfolgergruppe, die hinter der ersten Kampfgruppe
lag, in der bis zu 15 Fahrer um den heutigen Sieg kämpften. McPhee versuchte das
ganze Rennen lang von seinen Konkurrenten davonzufahren, um die letzten
Punkteränge noch zu erreichen, aber aufgrund mangelndem Gefühl für das Vorderrad
konnte er nicht härter pushen. McPhee fuhr schliesslich auf Position 17 ins
Ziel.
Die hektische Phase der Meisterschaft geht direkt weiter. Das
nächste Rennen steht in nur sieben Tagen auf der italienischen Strecke in Misano
an.
#12 Albert ARENAS – DNF:
“Ich habe heute
Morgen erneut so hart wie möglich an meiner Schulter gearbeitet und ich fühlte
mich wirklich zuversichtlich für das Rennen. Besonders nach dem Warm-Up, das so
gut für uns verlief. Ich landete auf der sechsten Position. Dank ein paar
kleineren Verbesserungen, die wir gefunden hatten, fühlte ich mich auf dem Bike
sehr wohl. Wir hätten allerdings von weit hinten losfahren müssen, was mich
eigentlich nicht weiter störte. Auf einer so langen Strecke mit schnellen und
flüssigen Abschnitten wie dieser ist es leicht, Positionen gutzumachen. Doch
soweit kam es gar nicht, da wir schon in der Startaufstellung ein Problem hatten
- das Bike liess sich einfach nicht starten. Wir haben auch in der Boxengasse
alles probiert, aber jedes Mal ging der Motor sofort wieder aus. Also war es
unmöglich das Rennen überhaupt in Angriff zu nehmen. Wir müssen nun diesen
Renntag schnell abhaken und uns schon auf Misano konzentrieren. Währenddessen
werde ich mir eine kurze Pause gönnen und mich auf das nächste Rennen in nur
wenigen Tagen vorbereiten. Wenn man die Umstände bedenkt, lief dieses Wochenende
ziemlich gut, also freue ich mich bereits darauf in Misano wieder in besserer
Form zurück zu sein.“
#17 John McPHEE – 18.
(WM-Position 17, 45 Punkte):
“Ich bin natürlich enttäuscht, denn ich
hatte das Gefühl, dass da viel mehr Potential für das Rennen vorhanden ist. Aber
nachdem ich von der 17. Position aus gestartet bin, war es schwierig für mich
nach vorn zu kommen. Das Gefühl zur Front war nicht so gut und schon zu Beginn
des Rennens hatte ich grenzwertige Momente und bin manchmal fast gestürzt. Es
hat etwas gedauert, um ein anständiges Tempo zu fahren und am Ende fühlte ich
mich wirklich stark, aber habe in einer grossen Gruppe gekämpft und es war nicht
möglich davonzufahren. Also haben wir unsere Lektionen gelernt, denn wir hatten
ein Wochenende voller Höhen und Tiefen hier in Silverstone. Aber am Wichtigsten
ist, dass wir auch einige wirklich starke Sessions hatten, was wir nächste Woche
mit nach Misano nehmen.“
Terrell THIEN
(Teammanager):
“Nach unserem Sieg zuletzt in Brünn kamen wir in
grossartiger Form nach Silverstone. Wir wussten aber im vornherein, dass es ein
hartes Wochenende für uns werden würde und dass es schwierig werden würde, ein
ähnliches Ergebnis wie in Tschechien zu erreichen. Auch die wechselhaften
Wetterbedingungen haben nicht unbedingt geholfen. Es tut uns wirklich leid für
Albert, dass er das Rennen heute nicht fahren konnte. Es ist ärgerlich, dass ein
kaputtes Kabel ihn dazu zwang aufzugeben, noch bevor das Rennen überhaupt
begonnen hat. Das hätte auch in einem Training passieren, aber ausgerechnet vor
dem Rennen ist so etwas natürlich das schlimmste Szenario. Aber angesichts der
Umstände hat er das ganze Wochenende über Zielstrebigkeit und Kampfgeist
gezeigt. Auf der anderen Seite sind wir ein bisschen enttäuscht, denn wir hatten
mehr von John erwartet, nachdem er gestern in FP3 im Trockenen Sechstschnellster
war. Aber wir müssen zugeben, dass er an diesem Punkt viel Druck bei seinem
Heimrennen hatte, besonders nachdem er mit seinem ersten Sieg aus Brünn
angereist war. Wir blicken bereits auf Misano am nächsten Wochenende, wo das
Streckenlayout etwas besser zu unserem Paket passen
sollte.“
Moto3™ British GP – Rennergebnis nach 17
Runden:
1 Brad BINDER / RSA / Red Bull KTM Ajo / KTM /
38´39.142
2 Francesco BAGNAIA / ITA / Northgate Mahindra ASPAR Team /
Mahindra / +0.183
3 Bo BENDSNEYDER / NED / Red Bull KTM Ajo / KTM /
+0.336
18 #17 John McPHEE / GBR / Peugeot Motocycles SAXOPRINT /
Peugeot / +13.216
DNF #12 Albert ARENAS / SPA / Peugeot Motocycles SAXOPRINT
/ Peugeot
Moto3™ WM-Stand:
1 Brad
BINDER / RSA / Red Bull KTM Ajo / KTM / 204
2 Jorge NAVARRO / SPA / Estrella
Galicia 0,0 / Honda / 118
3 Enea BASTIANINI / ITA / Gresini Racing Moto3 /
Honda / 110
17 #17 John McPHEE / GBR / Peugeot MC SAXOPRINT / Peugeot
/ 45
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top
AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP ...
-
Einer der Höhepunkte im Leben eines Road Racing Fan ist in jedem Jahr das Rennen der "300 Kurven Gustav Havel" in Horice in Tchesc...
-
Friday’s WorldSSP action at the Motul Thai Round in the heat of the Chang International Circuit saw Kyle Smith (GEMAR Team Lorini) complete...
-
Round Two of the MOTUL FIM Superbike World Championship is right around the corner, and there are plenty of activities on and off track n...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen