Sonntag, 4. September 2016

BESTES QUALIFYING-EREBNIS DER SAISON GETOPPT

Jesko Raffin brauchte am Samstagnachmittag zwar eine Weile, um sich auf die geänderten Streckenverhältnisse umzustellen. In der Schlussphase stürmte er aber noch auf den 18. Startplatz. Bei widrigsten Bedingungen zum Zeitpunkt des Qualifying funktionierte sein Schuberth-Helm makellos, wofür Raffin sich auch sehr dankbar zeigt.

Pünktlich zur Mittagszeit kam es zum angekündigten Wetterumschwung mit zum Teil heftigen Regenschauern am Nachmittag. Zuvor fand Raffin in FP3 zu seiner Form zurück, das er als 17.-Schnellster beendete. Allerdings war es am Vormittag noch trocken. Im verregneten Zeittraining, das über die Startaufstellung entscheidet, wurde der 21-jährige Zürcher erst gegen Ende richtig schnell., nachdem er nur allmählich ein Gefühl und Rhythmus finden konnte. Bei ähnlichen Verhältnissen im Regenrennen vor zwei Wochen in Brünn kämpfte Raffin mit einem beschlagenen Visier. Seitens seines Helmausrüsters wurden dahingehend enorme Anstrengungen unternommen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu verhindern. Das heutige Qualifying war daher eine gute Gelegenheit, um das massiv veränderte Innenleben seines Helms auszutesten.

Die zwölfte Moto2-Punktejagd in diesem Jahr wird am Sonntag erst um 15:00 Uhr CET gestartet. Die Distanz beträgt 18 anstrengende Runden auf dem knapp 6 Kilometer langen Rundkurs auf dem Silverstone Circuit.

#2 Jesko RAFFIN (Sports-Millions-EMWE-SAG, Kalex), Startplatz 18 - 2´30.614 (17/17):

"Ich freue mich mein bislang bestes Qualifying-Ergebnis getoppt zu haben. Vor der Sommerpause startete ich auf dem Sachsenring als 19. und heute habe ich mich um eine Position verbessert. Ich habe es somit erstmals in die sechste Startreihe geschafft – es geht allmählich auch mit den Startplätzen vorwärts. Der Tag begann allerdings wieder ähnlich mühsam wie gestern. Vereinzelte Regentropfen während des dritten Freien Trainings sorgten für komische Verhältnisse. Zumindest bin ich in der Schlussphase in einem besseren Rhythmus gekommen und konnte so meine Zeiten deutlich verbessern. Mit meiner Platzierung in den Top-20 war ich zufrieden. Am Nachmittag kam dann der erwartete Regen. Auf der regennassen Piste brauchte es im Qualifying aber relativ lange, um ein Gefühl aufzubauen und in einen Rhythmus zu kommen. Doch ab Halbzeit der Session ging es vorwärts und je länger es dauerte, umso schneller wurden die Rundenzeiten. Am Ende konnte ich mich für den 18. Startplatz qualifizieren. Das ist sicher keine schlechte Ausgangsposition für das Rennen. Der positivste Aspekt ist sicherlich, dass ich mich sowohl im Regen als auch unter trockenen Bedingungen gut beweisen konnte. So gesehen bin ich für das Rennen bestens vorbereitet, egal wie das Wetter sein wird. Zum Schluss möchte ich noch einen grossen Dank an meinen Helmausrüster Schuberth zum Ausdruck bringen. In der kurzen Zeit nach dem Rennen in Brünn haben die Techniker einen unglaublich grossartigen Job gemacht. Mein Helm hat bei den heutigen miserablen Verhältnissen einwandfreie Dienste geleistet – Danke Schuberth."


Moto2™ Rangliste Qualifikationstraining:
1 Sam LOWES / GBR / Federal Oil Gresini Moto2 / KALEX / 2´26.740
2 Johann ZARCO / FRA / Ajo Motorsport / KALEX / 2´27.139 +0.399
3 #94 Jonas FOLGER / GER / Dynavolt Intact GP / KALEX / 2´27.502 +0.762
18 #2 Jesko RAFFIN / SWI / Sports-Millions-EMWE-SAG / KALEX / 2´30.614 +3.874

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top

  AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP   ...