Das erste Zwischenklassement der
BMW Motorrad Race Trophy 2016 wurde veröffentlicht: Bisher haben sich mehr als
70 BMW Piloten aus vier Kontinenten angemeldet – Erfolgreiches Wochenende für
die BMW S 1000 RR in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft, im FIM
Superstock 1000 Cup und in der FIM CEV Superbike European
Championship.
München (DE), 20. April 2016.
Die BMW Motorrad Race Trophy 2016 ist bestens angelaufen: Mehr als 70 Teilnehmer
haben sich bereits für diesen einzigartigen Wettbewerb für BMW Piloten aus aller
Welt angemeldet. Zudem wird nun der erste Zwischenstand für die neue Saison
präsentiert. Am vergangenen Wochenende war die BMW S 1000 RR wieder in mehreren
Rennserien erfolgreich, unter anderem mit zwei Siegen und einem weiteren
Podestplatz im FIM Superstock 1000 Cup (STK1000) und in der FIM CEV Superbike
European Championship (CEV).
BMW Motorrad Race Trophy
2016.
Das weltweite Interesse an der
BMW Motorrad Race Trophy ist enorm: In den ersten Wochen der Saison 2016 haben
sich bereits nicht weniger als 74 BMW Piloten aus 18 Ländern auf vier
Kontinenten angemeldet. Sie treten für 37 verschiedene Teams in 19
unterschiedlichen Meisterschaftsklassen an. Diese Zahlen werden noch deutlich
steigen, da die Anmeldung bis zum 30. Juni 2016 möglich ist und in vielen
Championaten, die für die Race Trophy gewertet werden, die neue Saison erst noch
beginnt.
Im ersten Zwischenklassement der
BMW Motorrad Race Trophy 2016 gibt es zwei Spitzenreiter: Dominik Vincon (DE)
und Stefan Kerschbaumer (AT), die gemeinsam auf der BMW S 1000 RR von Völpker
NRT48 by Schubert Motors in der Superstock-Klasse der FIM
Langstrecken-Weltmeisterschaft antreten (EWC STK). Sie führen die Wertung mit
jeweils 100,95 Punkten an. Auf dem dritten Rang liegt aktuell Raffaele De Rosa
(IT / STK1000) mit 76,22 Punkten (vollständige Rangliste siehe unten).
Die BMW Motorrad Race Trophy
umfasst in der Saison 2016 insgesamt 28 Rennklassen in 21 internationalen und
nationalen Meisterschaften. Die Teilnehmer können in mehreren Championaten an
den Start gehen. Ihre in den verschiedenen Meisterschaften erzielten Punkte
werden für jede einzelne Rennserie gesondert berechnet und gewertet. In der
aktuellen Gesamtwertung werden jeweils nur die Punkte aus der Rennserie
berücksichtigt, in der der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt mehr Race Trophy
Punkte gesammelt hat.
MOTUL FIM
Superbike-Weltmeisterschaft in Assen, Niederlande.
Die vierte Runde der MOTUL FIM
Superbike-Weltmeisterschaft 2016 (WorldSBK) wurde am vergangenen Wochenende auf
dem berühmten TT Circuit in Assen (NL) ausgetragen. Das Geschehen auf der
Strecke wurde dabei massiv vom extrem unberechenbaren Wetter mit Sonne, Regen
und sogar Hagel beeinflusst, das für ständig wechselnde Bedingungen sorgte.
Das erste Rennen am Samstag fand
auf trockener Strecke statt. Jordi Torres (ES) vom Althea BMW Racing Team
wiederholte sein starkes Ergebnis vom Heimspiel vor zwei Wochen im MotorLand
Aragón und wurde erneut Fünfter. Sein Teamkollege Markus Reiterberger (DE)
kämpfte ebenfalls um die Top-6. Er verlor jedoch etwas Zeit, als er einem
anderen Fahrer ausweichen musste und durch den Kies fuhr. Er kam als Siebter ins
Ziel. Milwaukee BMW Pilot Josh Brookes (AU) wurde Elfter, sein Teamkollege Karel
Abraham (CZ) musste aufgrund eines technischen Problems
aufgeben.
Im zweiten Rennen am Sonntag
herrschten extrem schwierige Bedingungen. Nachdem es geregnet und gehagelt
hatte, war die Strecke in der Anfangsphase noch nass, trocknete dann aber
schnell ab. Das machte die Reifenwahl zur Lotterie und die meisten Fahrer
steuerten während des Rennens die Box an, um von Regen- oder Intermediate-Reifen
auf Slicks zu wechseln. Milwaukee BMW Pilot Brookes, der bereits im trockenen
Warm-up auf einen starken fünften Platz gefahren war, glänzte auf der nassen
Strecke mit einer beeindruckenden Performance. Von Startplatz 14 aus stürmte er
nach vorn und lag über mehrere Runden in Führung. Für Brookes waren dies die
ersten Führungsrunden in der WorldSBK. Der Lohn für diese Performance blieb ihm
jedoch verwehrt, denn kurz, nachdem er auf Slicks gewechselt hatte, verlor er
auf einem nassen Fleck die Kontrolle über das Vorderrad und stürzte. Abraham,
Torres und Reiterberger beendeten das extrem schwierige Rennen auf den
Positionen 14, 15 und 16.
Matthieu Lussiana (FR) trat
erneut mit der BMW S 1000 RR Superstock-Version vom Team ASPI in der WorldSBK
an. Im ersten Rennen holte er mit Rang 15 seinen ersten Weltmeisterschaftspunkt.
Im zweiten Lauf kam er als 17. ins Ziel.
FIM Superstock 1000 Cup in
Assen, Niederlande.
Der TT Circuit in Assen war auch Gastgeber für das
zweite Rennen des FIM Superstock 1000 Cup 2016 (STK1000). Die Zuschauer auf den
Tribünen wurden Zeuge eines dominanten Sieges des Althea BMW Piloten Raffaele De
Rosa (IT). Er trotzte allen schwierigen Umständen, die dieses Rennen mit sich
brachte, und feierte seinen ersten Saisonsieg. Nach zwei Abbrüchen konnte das
Rennen erst im dritten Anlauf richtig gestartet werden. Allerdings war es auf
neun Runden verkürzt und es herrschten tückische Bedingungen, denn die Strecke
trocknete schnell ab. De Rosa setzte sich in der dritten Runde an die Spitze,
danach zog er dem Feld auf seiner BMW S 1000 RR davon. Im Ziel hatte er einen
Vorsprung von über zehn Sekunden. Luca Vitali (IT / Team 2R Racing) fuhr als
Zwölfter ebenfalls in die Punkteränge.
FIM CEV Superbike European
Championship in Valencia, Spanien.
Die Saison 2016 in der FIM CEV Superbike European
Championship (CEV) begann mit einem herausragenden Ergebnis für das Targobank
EasyRace Team. In einem eng umkämpften Rennen feierte der junge Chilene
Maximilian Scheib seinen ersten Sieg in dieser Serie. Sein neuer Teamkollege
Santi Barragán (ES) stieg als Dritter ebenfalls auf das Podium. Barragán hatte
sich mit seiner BMW S 1000 RR am Samstag die Poleposition gesichert und kämpfte
ebenfalls mit um den Sieg, verlor aber Zeit, als er in der Schlussphase des
Rennens eine weite Linie gehen musste. Adrián Bonastre (ES), der für das Proelit
DR7 Team an den Start ging, belegte auf seiner RR den sechsten Rang. Pedro
Rodriguez (ES) wurde auf der anderen Proelit DR7 BMW S 1000 RR Zehnter. Roberto
Blazquez (ES / ACR Competición) holte als 15. ebenfalls noch einen
Punkt.
Motoamerica FIM/AMA North
American Road Racing Series in Braselton, USA.
Nur eine Woche nach dem Auftakt
in Austin (US) trug die Motoamerica FIM/AMA North American Road Racing Series am
Wochenende ihre zweite Rennveranstaltung des Jahres aus. Dieses Mal fuhr die
Serie in Road Atlanta bei Braselton (US). Im Team von Scheibe Racing sprang
Tomas Puerta (CO) für Stammpilot Steve Rapp (US) ein, der aufgrund anderer
beruflicher Verpflichtungen nicht teilnehmen konnte. Mit den Positionen 13 und
15 fuhr Puerta in beiden Rennen in die Punkteränge.
BMW Motorrad Race Trophy 2016
– Aktueller Stand.
Stand: 18. April
2016
Pos.
|
Name
(Nat.)
|
Rennserie/Klasse
|
Punkte
|
1
|
Stefan Kerschbaumer
(AT)
|
EWC STK
|
100,95
|
1
|
Dominik Vincon
(DE)
|
EWC STK
|
100,95
|
3
|
Raffaele De Rosa
(IT)
|
STK1000
|
76,22
|
4
|
Lance Isaacs
(ZA)
|
RSA SBK
|
68,00
|
5
|
Jordi Torres
(ES)
|
WorldSBK
|
64,00
|
6
|
Daryn Upton
(ZA)
|
RSA SBK
|
63,43
|
7
|
Hernani Teixeira
(FR)
|
FR EU
|
45,23
|
8
|
Markus Reiterberger
(DE)
|
WorldSBK
|
44,80
|
9
|
Nicolas Grobler
(ZA)
|
RSA SBK
|
44,00
|
10
|
Maximilian Scheib
(CL)
|
AARR
STK
|
43,00
|
11
|
Taylor MacKenzie
(GB)
|
BSB STK
|
42,09
|
12
|
Benjamin Colliaux
(FR)
|
FR EU
|
41,54
|
13
|
Pekka Päivärinta / Kirsi
Kainulainen (FI)
|
SWC
|
35,56
|
14
|
Santiago Barragán
(ES)
|
CEV
|
32,89
|
15
|
Joshua Brookes
(AU)
|
WorldSBK
|
32,80
|
16. Kenny Foray (FR/FSBK
SBK/29,23), 17. Michel Amalric (FR/FR EU/28,00), 18. Bertrand Boyer (FR/FR
EU/23,38), 19. Karel Abraham (CZ/WorldSBK/23,20), 20. Julien Brun (FR/FR
EU/20,92), 21. Madjid Idres (FR/FR EU/19,38), 22. Adrián Bonastre
(ES/CEV/19,00), 23. Ronald Slamet (ZA/RSA SBK/18,86), 24. Steve Rapp (US/AMA
STK/18,13), 25. Garrick Vlok (ZA/RSA SBK/16,86), 26. Lee Jackson (GB/BSB
SBK/16,60), 27. Luca Vitali (IT/STK1000/16,00), 28. Cyril Brunet-Lugardon (FR/FR
EU/14,46), 29. Janez Prosenik (SI/EWC SBK/13,62), 30. Pedro Rodriguez
(ES/CEV/12,60), 31. Richard Cooper (GB/BSB SBK/10,20), 32. Matthieu Lussiana
(FR/WorldSBK/9,20), 33. Ricky Lee Weare (ZA/RSA SBK/9,14), 34. Justin Gillesen
(ZA/RSA SBK/7,71), 35. Maxime Bonnot (FR/FSBK SBK/,7,08), 35. Florian
Brunet-Lugardon (FR/FR EU/7,08), 37. Eric Vionnet (CH/STK1000/6,89), 38. Pierre
Bezuidenhout (ZA/RSA SBK/6,57), 38. Etienne Nelson (ZA/RSA SBK/6,57), 38. Evert
Stoffberg (ZA/RSA SBK/6,57), 41. Thomas Toffel (CH/STK1000/5,11), 42. Pascal
Meslet (FR/FR/FR EU/4,92), 43. Roberto Blazquez (ES/CEV/4,60), 43. Alastair
Seeley (GB/BSB SBK/4,60), 45. Federico D’Annunzio (IT/STK1000/3,33), 46.
Gauthier Duwelz (BE/STK1000/1,78), 47. Jakub Smrz (CZ/BSB SBK/1,60), 48. Elwyn
Steenkamp (ZA/RSA SBK/1,14), 49. Léon Benichou (FR/FR EU/0,00), 49. Michal Bidas
(CZ/AARR STK/0,00), 49. Pepijn Bijsterbosch (NL/IDM STK/0,00), 49. Jacques Brits
(ZA/RSA SBK/0,00), 49. Jan Bühn (DE/IDM STK/0,00), 49. Daniel Cooper (GB/BMW
RRC/0,00), 49. David Datzer (DE/IRRC/0,00), 49. Stefan Dolipski (DE/AMA
STK/0,00), 49. Michael Dunlop (GB/BMW RRC/0,00), 49. Matteo Ferrari
(IT/CIV/0,00), 49. Michal Fojtik (CZ/AARR STK/0,00), 49. Dominic Herbertson
(GB/BMW RRC/0,00), 49. Sabine Holbrook (DE/AARR SBK/0,00), 49. Lee Johnston
(GB/BMW RRC/0,00), 49. John Krieger (ZA/RSA SBK/0,00), Valter Patronen
(FI/CEV/0,00), 49. Michal Prášek (CZ/AARR STK/0,00), 49. Mike Roscher/Anna
Burkard (DE/SWC/0,00), 49. Joan Sardanyons (ES/CEV/0,00), 49. Denni Schiavoni
(IT/CIV/0,00), 49. Rene Skalicky (CZ/AARR STK/0,00), 49. Björn Stuppi (DE/IDM
STK/0,00), 49. Tomas Svitok (SK/AARR STK/0,00) 49. Jordan Szoke (CA/CSBK/0,00),
49. Martin Tritscher (AT/AARR STK/0,00), 49. Ben Young
(GB/CSBK/0,00)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen