
Die Zahl der Teilnehmer an der
BMW Motorrad Race Trophy 2016 ist auf 90 gestiegen – BMW S 1000 RR Piloten holen
einen Sieg und zahlreiche Podiumsplätze in der Französischen Superbike
Meisterschaft und der French European Bikes Championship – Saisonauftakt in der
MFJ Superbike All Japan Road Race Championship.
München (DE), 27. April 2016.
Die BMW Motorrad Race Trophy 2016 wächst weiter: Die Zahl der Teilnehmer ist
erneut angestiegen. Zudem gibt es einen neuen Spitzenreiter: Benjamin Colliaux
(FR), der in Nogaro (FR) ein erfolgreiches Wochenende in der French European
Bikes Championship (FR EU) hatte. Colliaux und seine BMW Markenkollegen holten
dort nicht weniger als einen Sieg und vier Podiumsplatzierungen. Auch in der
Französischen Superbike-Meisterschaft (FSBK) fuhr die BMW S 1000 RR in Nogaro
auf das Podest: Kenny Foray (FR) sicherte sich dort einen dritten Rang. In
Suzuka (JP) begann die neue Saison in der MFJ Superbike All Japan Road Race
Championship (MFJ). Dabei traten auf dem „Suzuka Circuit“ acht BMW S 1000 RR
an.
BMW Motorrad Race Trophy
2016.
In der vergangenen Woche wurde
die erste Rangliste der BMW Motorrad Race Trophy 2016 veröffentlicht, nun gibt
es bereits einen neuen Spitzenreiter: Benjamin Colliaux (FR), der am vergangenen
Wochenende in der French European Bikes Championship (FR EU) einen Sieg und
einen zweiten Platz geholt hat, führt das Klassement nun mit 101,54 Race Trophy
Punkten an. Auf dem geteilten zweiten Platz liegen mit jeweils 100,95 Punkten
Dominik Vincon (DE) und Stefan Kerschbaumer (AT), die in der Superstock-Klasse
der FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC STK) antreten.
Die Zahl der Teilnehmer an der
BMW Motorrad Race Trophy 2016 ist auf 90 BMW Piloten aus aller Welt angestiegen.
Sie kommen aus 19 verschiedenen Ländern und treten für 46 Teams in 20
unterschiedlichen Meisterschaftsklassen an. Die Anmeldung für die diesjährige
BMW Motorrad Race Trophy ist noch bis zum 30. Juni 2016 möglich. 2016 werden
insgesamt 28 Klassen in 21 internationalen und nationalen Meisterschaften für
die BMW Motorrad Race Trophy gewertet.
Französische
Superbike-Meisterschaft in Nogaro, Frankreich.
Am zweiten Rennwochenende der
Französischen Superbike-Meisterschaft 2016 (FSBK) fuhr die BMW S 1000 RR zum
zweiten Mal in diesem Jahr in dieser Serie auf das Podium. Die Veranstaltung
wurde in Nogaro im Südwesten Frankreichs ausgetragen. Im ersten der beiden
Rennen sicherte sich Kenny Foray (FR) mit seiner BMW S 1000 RR des Tecmas Racing
Teams den dritten Rang. Beim Saisonauftakt in Le Mans (FR) hatte Foray bereits
einen zweiten Platz gefeiert. Im zweiten Lauf verpasste der Franzose nach einer
beeindruckenden Aufholjagd als Vierter nur knapp das Podium. Nach einem Fehler
beim Start fiel er zurück auf den 20. Rang. Von dort aus kämpfte er sich durch
das Feld wieder zurück nach vorn. Dabei fuhr Foray auch die schnellste
Rennrunde.
Sein BMW Markenkollege Cyprien
Schmidt (FR), der eine Superstock-Version der RR pilotiert, belegte die
Positionen 21 und 16. Rookie Maxime Bonnot (FR) beendete das erste Rennen auf
der anderen BMW S 1000 RR des Tecmas Racing Teams auf dem 30. Rang. In Lauf zwei
schied er nach einem Sturz aus.
French European Bikes
Championship in Nogaro, Frankreich.
Im französischen Nogaro wurde auch die zweite Runde
der French European Bikes Championship 2016 (FR EU) ausgetragen. Dabei gelang
den BMW Piloten mit fünf von sechs möglichen Podiumsplätzen fast die perfekte
Ausbeute. Sie wurden angeführt von Benjamin Colliaux (FR / Cherot Motos Sport),
der das erste Rennen gewann und in Lauf zwei den zweiten Platz
belegte.
Das erste Rennen am Samstag wurde bei Regen
ausgetragen und endete mit einem Dreifachsieg für die BMW S 1000 RR. Neben
Colliaux stiegen Michel Amalric (FR / Tecmas Racing Team) und David Bouvier (FR)
auf das Podium. Insgesamt kamen sieben BMW Piloten innerhalb der Top-10 ins
Ziel. Madjid Idres (FR / Team ERT / Motorshow) und Léon Benichou (FR /
Team RMS) belegten die Positionen sechs und sieben. Manu Dagault (FR) und
Florian Brunet-Lugardon (FR / Gers Moto Vitesse Ordannaise) komplettierten die
Top-10 auf den Rängen neun und zehn.
Im zweiten Lauf am Sonntag
sicherten sich die BMW Piloten die Positionen zwei bis acht. Dieses Mal
herrschten trockene Bedingungen. Colliaux und Florian Brunet-Lugardon fuhren als
Zweiter und Dritter auf das Treppchen. Bertrand Boyer (FR / Team ERT /
Motorsport) wurde Vierter. Cyril Brunet-Lugardon (FR / Gers Moto Vitesse
Ordannaise) belegte Rang fünf, dicht gefolgt vom Sechstplatzierten Amalric.
Bouvier und Dagault kamen auf den Plätzen sieben und acht ins
Ziel.
MFJ Superbike All Japan Road
Race Championship in Suzuka, Japan.
In Suzuka (JP) fiel am vergangenen Wochenende der
Startschuss für die MFJ Superbike All Japan Road Race Championship 2016 (MFJ).
Das erste Saisonrennen diente gleichzeitig als Qualifikationslauf für den
Langstreckenklassiker „Suzuka 8 Hours“, der im Juli ausgetragen wird. Nicht
weniger als acht BMW S 1000 RR gingen auf dem „Suzuka Circuit“ an den Start, mit
der Mission, zum einen MFJ-Punkte zu sammeln und sich zum anderen einen
Startplatz für das Acht-Stunden-Rennen zu sichern.
Daisaku Sakai (JP) belegte auf
der #39 BMW S 1000 RR des Teams Rosetta Motorrad39 den 14. Rang, Koji Teramoto
(JP / Motorrad Rennsport) beendete das Rennen auf Position 17. Auf der RR von
SYNCEDGE 4413 Racing wechselten sich Shinya Takeishi (JP) und Takahiro Sowa (JP)
ab. Sie kamen auf Platz 24 ins Ziel. Das Team VITAL SPIRIT SAKURA ADVANCE
erreichte mit dem japanischen Fahrerduo Sano und Tsujimoto den 28. Rang. Yuuta
Kodama (JP) belegte auf der RR vom Team Tras 135HP Platz 30. Die #35 RR von
Rosetta Motorrad39 KOREA kam auf Platz 38 ins Ziel, für die #89 RR von Active
Link Tio Verity stand Rang 47 zu Buche. Die RR mit der Startnummer 88 verpasste
die Qualifikation für das Auftaktrennen, das auf 55 Teilnehmer beschränkt war.
Insgesamt waren 81 Motorräder in den Qualifyings für den MFJ-Saisonauftakt
angetreten.
Fünf der BMW Teams haben sich
ihre Teilnahme bei den „Suzuka 8 Hours“ bereits gesichert: Rosetta Motorrad39,
Team Tras 135HP, Motorrad Rennsport, SYNCEDGE 4413 Racing und VITAL SPIRIT
SAKURA ADVANCE.
BMW Motorrad Race Trophy 2016
– Aktueller Stand.
Stand: 27. April
2016
Pos.
|
Name
(Nat.)
|
Rennserie/Klasse
|
Punkte
|
1
|
Benjamin Colliaux
(FR)
|
FR EU
|
101,54
|
2
|
Stefan Kerschbaumer
(AT)
|
EWC STK
|
100,95
|
3
|
Dominik Vincon
(DE)
|
EWC STK
|
100,95
|
4
|
Raffaele De Rosa
(IT)
|
STK1000
|
76,22
|
5
|
Michel Amalric
(FR)
|
FR EU
|
69,54
|
5
|
Kenny Foray
(FR)
|
FSBK
|
69,54
|
7
|
Lance Isaacs
(ZA)
|
RSA SBK
|
68,00
|
8
|
Jordi Torres
(ES)
|
WorldSBK
|
64,00
|
9
|
Daryn Upton
(ZA)
|
RSA SBK
|
63,43
|
10
|
Hernani Teixeira
(FR)
|
FR EU
|
60,92
|
11
|
Danilo Lewis
(BR)
|
BRSBK
|
50,00
|
12
|
Markus Reiterberger
(DE)
|
WorldSBK
|
44,80
|
13
|
Nicolas Grobler
(ZA)
|
RSA SBK
|
44,00
|
14
|
Maximilian Scheib
(CL)
|
AARR
STK
|
43,00
|
15
|
Madjid Idres
(FR)
|
FR EU
|
42,46
|
16. Taylor MacKenzie
(GB/BSBSTK/42,09), 17. Bertrand Boyer (FR/FR EU/39,38), 18. Florian
Brunet-Lugardon (FR/FR EU/38,77), 19. Cyril Brunet-Lugardon (FR/FR EU/36,31),
20. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FI/SWC/35,36), 21. Santiago Barragán
(ES/CEV/32,89), 22. Joshua Brookes (AU/WorldSBK/32,80), 23. Joshua Elliott
(GB/BSB STK/31,82), 24. Michael Laverty (GB/BSB SBK/31,00), 25. Christian Iddon
(GB/BSB SBK/28,60), 26. Ian Hutchinson (GB/BSB STK/26,00), 27. Karel Abraham
(CZ/WorldSBK/23,20), 28. Hudson Kennaugh (ZA/BSB STK/21,64), 29. Julien Brun
(FR/FR EU/20,92), 30. Adrián Bonastre (ES/CEV/19,00), 31. Ronald Slamet (ZA/RSA
SBK/18,86), 32. Steve Rapp (US/AMA STK/18,13), 33. Garrick Vlok (ZA/RSA
SBK/16,86), 34. Lee Jackson (GB/BSB SBK/16,60), 35. Luca Vitali
(IT/STK1000/16,00), 36. Janez Prosenik (SI/EWC SBK/13,62), 37. Léon Benichou
(FR/FR EU/13,54), 38. Maxime Bonnot (FR/FSBK SBK/12,92), 39. Pedro Rodriguez
(ES/CEV/12,60), 40. Richard Cooper (GB/BSB SBK/10,20), 41. Matthieu Lussiana
(FR/WorldSBK/9,20), 42. Ricky Lee Weare (ZA/RSA SBK/9,14), 43. Justin Gillesen
(ZA/RSA SBK/7,71), 44. Eric Vionnet (CH/STK1000/6,89), 45. Pierre Bezuidenhout
(ZA/RSA SBK/6,57), 45. Etienne Nelson (ZA/RSA SBK/6,57), 45. Evert Stoffberg
(ZA/RSA SBK/6,57), 48. Thomas Toffel (CH/STK1000/5,11), 49. Pascal Meslet
(FR/FR/FR EU/4,92), 50. Roberto Blazquez (ES/CEV/4,60), 50. Alastair Seeley
(GB/BSB SBK/4,60), 52. Federico D’Annunzio (IT/STK1000/3,33), 53. Gauthier
Duwelz (BE/STK1000/1,78), 54. Howie Mainwaring Smart (GB/BSB SBK/1,60), 54.
Jakub Smrz (CZ/BSB SBK/1,60), 56. Sam West (GB/BSB STK/1,45), 57. Elwyn
Steenkamp (ZA/RSA SBK/1,14), 58. Michal Bidas (CZ/AARR STK/0,00), 58. Pepijn
Bijsterbosch (NL/IDM STK/0,00), 58. Jacques Brits (ZA/RSA SBK/0,00), 58. Jan
Bühn (DE/IDM STK/0,00), 58. Daniel Cooper (GB/BMW RRC/0,00), 58. David Datzer
(DE/IRRC/0,00), 58. Stefan Dolipski (DE/AMA STK/0,00), 58. Michael Dunlop
(GB/BMW RRC/0,00), 58. Ryan Farquhar (GB/BMW RRC/0,00), 58. Matteo Ferrari
(IT/CIV/0,00), 58. Michal Fojtik (CZ/AARR STK/0,00), 58. Dominic Herbertson
(GB/BMW RRC/0,00), 58. Sabine Holbrook (DE/AARR SBK/0,00), 58. Davo Johnson
(AU/BSB STK/0,00), 58. Lee Johnston (GB/BMW RRC/0,00), 58. John Krieger (ZA/RSA
SBK/0,00), 58. Sébastien Le Grelle (BE/IRRC/0,00), 58. Vincent Lonbois
(BE/IRRC/0,00), 58. Valter Patronen (FI/CEV/0,00), 58. Michal Prášek (CZ/AARR
STK/0,00), 58. Heinrich Rheeder (ZA/RSA SBK/0,00), 58. Mike Roscher/Anna Burkard
(DE/SWC/0,00), 58. Joan Sardanyons (ES/CEV/0,00), 58. Denni Schiavoni
(IT/CIV/0,00), 58. Michal Šembera (CZ/AARR SBK/0,00), 58. Paul Shoesmith (GB/BMW
RRC/0,00), 58. Rene Skalicky (CZ/AARR STK/0,00), 58. Björn Stuppi (DE/IDM
STK/0,00), 58. Tomas Svitok (SK/AARR STK/0,00) 58. Jordan Szoke (CA/CSBK/0,00),
58. Martin Tritscher (AT/AARR STK/0,00), 58. Jacques van Wyngaardt
(ZA/RSASBK/0,00), 58. Ben Young (GB/CSBK/0,00)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen