Montag, 1. Juni 2015

Trotz Handicap weiter auf Siegfahrt



Mit einem zweiten und einem ersten Platz brilliert Reiterberger erneut


Mit vier Siegen in vier Rennen hätte die Saison der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft SUPERBIKE*IDM für das belgisch-bayrische Team um Chef Werner Daemen nicht besser laufen können. Am vergangenen Wochenende war das Team Van Zon-Remeha-BMW wieder am Lausitzring unterwegs, wo man vier Wochen zuvor schon Reiterbergers ersten beide Siege gefeiert hatte. Während die Zweirad-Artisten bei der Saisoneröffnung noch alleine unterwegs waren, traf man sich nun mit den Vierrad-Kollegen von den Deutschen Tourenwagen Masters zu einer gemeinsamen Veranstaltung vor beeindruckender Kulisse und gut gefüllten Zuschauerrängen.

Bastien Mackels, zweiter Mann in der Superbike-Abteilung der BMW-Mannschaft, muss wegen einer Ellbogen- und Handverletzung weiter pausieren. Der Belgier kann nach fleissiger Physiotherapie bereits wieder Motorrad fahren. Aber die ersten Kilometer haben gezeigt, dass für die Strapazen eines kompletten Rennwochenendes die Heilung noch weiter voranschreiten muss.

Markus Reiterberger muss nach seiner Siegesserie vier Kilogramm mehr an seine BMW S 1000 RR bauen. Erstmals greift die seit dieser Saison neu eingeführte Regel Balance of Performance. Bei Seriensiegen kommt für mindestens zwei weitere Rennen Gewicht dazu, um die Serie vor Langeweile zu bewahren. «Ich mache mir da nicht so die Gedanken», meint Reiterberger. «Die Regel ist so und dann machen wir das. Die vier Kilo haben wir möglichst gleichmässig über das ganze Motorrad verteilt.»

Auch das Zusatzgewicht hinderte den Gesamtführenden nicht daran, bei der Superpole die Bestzeit einzufahren. Direkt zu Beginn legte er zwei 1.18er-Runden hin und lag damit uneinholbar vorne. Auch ins erste Rennen fand der Bayer perfekt hinein. Bereits nach wenigen Kurven übernahm er die Führung und schüttelte die Ducati-Piloten wie gehabt ab. Als hartnäckiger erwies sich Yamaha-Pilot Max Neukirchner. «Zu Beginn des Rennens wollte ich vorne weg», erläutert Reiterberger seine Taktik. «Mein Gefühl für das Motorrad war auch viel besser als im Training. Allerdings bin ich zu Beginn des Rennens zu aggressiv mit den Reifen umgegangen. Dazu kam das Handicap mit dem Gewicht. Am Ende habe ich dadurch ein, zwei kleine Fehler eingebaut, da ich sehr spät auf der Bremse war und einen etwas weiteren Bogen fahren musste.» Im Ziel reichte es trotz allem für einen ungefährdeten zweiten Platz und weitere 20 Meisterschaftspunkte.

Beim zweiten Rennen liess Reiterberger nichts anbrennen. «Javier Forés war eine harte Nuss», meinte der BMW-Pilot. «Aber ich wusste, wo ich ihn kriege.» Einmal am Spanier vorbei, machte sich Reiterberger gepflegt aus dem Staub. Zehntel für Zehntel setzte sich der Bayer ab und fuhr im sechsten IDM-Rennen seinen fünften Sieg ein. «Ich hatte ein paar grosse Momente», verriet er nach der Zieldurchfahrt. «Das Gewicht hat sich schon bemerkbar gemacht. Aber ehrlich gesagt hoffe ich, dass es noch mehr wird.» Denn sollte der IDM-Leader auch beim nächsten IDM-Wochenende gewinnen, könnten die nächsten zwei Kilo Zusatzgewicht fällig werden. «Ich muss mich heute ganz besonders  bei meinem Team bedanken», erklärte er abschliessend. «Die haben es heute echt rausgerissen.»

Pepijn Bijsterbosch hatte sich für den Lausitzring so einiges vorgenommen. Vor allem eine bessere Start-Position hatte der Neueinsteiger in der IDM Superstock geplant. Doch dieses Mal machte ihm das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Nach dem ersten Qualifying am sonnigen Nachmittag war der BMW-Pilot auf Rang 11 der Superstock-Wertung unterwegs. Gemeinsam mit seiner Mannschaft arbeitete er einen Plan für das zweite Training aus.

Doch umsetzten liess sich der Plan am Sonntagmorgen nicht mehr. In den frühen Morgenstunden hatte es kräftig geregnet und zum Abschlusstraining war die Strecke noch längst nicht trocken. Daher musste Bijsterbosch dann im Rennen von eben jener elften Position ins Rennen gehen. Das beendete er dann als Neunter. Nicht genug nach dem Geschmack des Nachwuchsfahrers. «Ich konnte mein Anfangstempo nicht über die komplette Distanz hochhalten», gab er zu. «Beim Umlegen in den schnellen Kurven und beim Beschleunigen war unsere Abstimmung noch nicht hundertprozentig.»

Wesentlich besser lief es für den Niederländer im zweiten Rennen. Ihm, war es trotz langer Wartezeit auf den Start gut gelungen, sich zu konzentrieren. «Vor allem die erste Runde war sehr gut», berichtet er, nachdem er als Siebter im Ziel angekommen war. «Dann hatte ich leider einen Riesenrutscher, der mich ein paar Plätze gekostet hat. Doch ich habe das wieder aufgeholt. Wir hatten das Fahrwerk und die Elektronik angepasst. Mit etwas weniger Traktion lief es besser»

Nach dem gemeinsamen Rennen mit der DTM sind das Team Van Zon-Remeha-BMW und die SUPERBIKE*IDM bei der nächsten Veranstaltung wieder unter sich. Dann stehen die nächsten beiden Wertungsläufe auf dem Nürburgring an.

Ergebnis Training/Startaufstellung

Superbike
1. 1.18,628 Markus Reiterberger (D/BMW)
2. 1.18,846 Max Neukirchner (D/Yamaha)
3. 1.19,120 Javier Forés (SP/Ducati)

Superstock
1. 1.20,873 Max Fritzsch (D/Kawasaki)
2. 1.21,041 Mathieu Gines (F/Yamaha)
3. 1.21,846 Chris Burri (CH/Kawasaki)
11, 1.21,808 Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)

Ergebnis Rennen 1

Superbike
1. Max Neukirchner (D/Yamaha)
2. Markus Reiterberger (D/BMW)
3. Javier Forés (SP/Ducati)

Superstock
1. Mathieu Gines (F/Yamaha)
2. Roman Stamm (CH/Kawasaki)
3. Lukas Trautmann (A/Yamaha)
9. Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)

Ergebnis Rennen 2
Superbike
1. Markus Reiterberger (D/BMW)
2. Max Neukirchner (D/Yamaha)
3. Javier Forés (SP/Ducati)

Superstock
1. Mathieu Gines (F/Yamaha)
2. Roman Stamm (CH/Kawasaki)
3. Lucy Glöckner (D/BMW)
7. Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)

Tabelle nach 6 von 16 Rennen

Superbike
1. 145 Punkte Markus Reiterberger (D/BMW)
2. 101 Punkte Max Neukirchner (D/Yamaha)
3. 100 Punkte Javier Forés (SP/Ducati)

Superstock
1. 140 Punkte Mathieu Gines (F/Yamaha)
2. 110 Punkte Roman Stamm (CH/Kawasaki)
3.   76 Punkte Lukas Trautmann (A/Yamaha)
10. 46 Punkte Pepijn Bijsterbosch (NL/BMW)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top

  AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP   ...