Mit einer starken Vorstellung brachte Max Neukirchner zur dritten
Runde der Superbike*IDM den ersten Saisonsieg 2015 nach Hause und stand auch im
zweiten Rennen auf dem Podium. Damian Cudlin punktete mit soliden
Top-5-Ergebnissen.Die dritte Veranstaltung zur Superbike*IDM 2015 fand am vergangenen Wochenende im Rahmen der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) auf dem Lausitzring statt. Auf dem im Vergleich zur ersten Runde leicht veränderten Layout mit 3,240 km Länge fuhren Max Neukirchner und Damian Cudlin bereits am Samstag im ersten Rennen ein Spitzenergebnis heraus und fuhren auch im zweiten Rennen am Sonntag in die Top-5.
Neukirchner startete das Wochenende bereits mit einer Spitzenzeit von 1:19.279 Minuten in den kombinierten Zeitenlisten der beiden Freien Trainings und konnte seine Bestmarke im Qualifying noch einmal herunterschrauben. Eine 1:18.735 brachte ihm die beste Ausgangslage vor der Superpole am Samstagvormittag. In der kurzen Session entschied der Sachse mit Rennreifen auf Zeitenjagd zu gehen und sicherte sich den zweiten Startplatz für das fünfte und sechste Rennen der Saison.
Im ersten Rennen, das bereits wenige Stunden nach der Superpole am Samstagnachmittag stattfand, erwischte Neukirchner einen guten Start, fiel nach einem Verbremser in der ersten Kurve aber zunächst auf die vierte Position zurück. Nachdem sich der 32-Jährige in kurzer Zeit wieder an beiden Ducati-Piloten vorbeigedrängt hatte, begann er einen erbitterten Zweikampf mit Markus Reiterberger. Nach einigen Positionswechseln übernahm Neukirchner in der zehnten von 21 Runden die Führung, konnte seinen Verfolgern nach und nach davonfahren und holte nach einem starken Endspurt schließlich mit 6.245 Sekunden Vorsprung den ersten Sieg der Saison 2015.
Im zweiten Rennen lag Neukirchner nach der ersten Runde auf dem dritten Rang hinter Reiterberger und Fores. In der sechsten Runde attackierte er seinen Konkurrenten und fuhr auf den zweiten Rang nach vorne. Reiterberger konnte an der Spitze über zwei Sekunden davonfahren, doch Neukirchner blies zur Mitte des Rennens zum Angriff. Bis zum Rennende kam er wieder auf eine Sekunde an den Führenden heran und feierte schließlich mit Platz zwei einen weiteren starken Podestplatz. In der Gesamtwertung liegt Neukirchner nach dem dritten Rennwochenende mit 101 Punkten auf dem zweiten Rang.
Teamkollege Cudlin zeigte ab der ersten Session ein ebenso konkurrenzfähiges Tempo und beendete die Freien Trainings mit einer schnellste Runde von 1:19.931 Minuten zunächst auf dem vierten Rang. Auch das Qualifying schloss der erfahrene Australier mit einer Bestzeit von 1:19.524 Minuten auf Platz vier ab, bevor er sich in der Superpole den fünften Rang und damit einen Start aus der zweiten Reihe sicherte.
Beim Start zum ersten Rennen kam Cudlin eher verhalten weg und lag nach der ersten Runde zunächst auf der achten Position. Schon nach wenigen Runden konnte der 32-Jährige einen Platz nach dem nächsten gutmachen, bis er schließlich auf dem fünften Rang ankam und diesen bis ins Ziel verteidigte. Der Australier arbeitete gemeinsam mit seiner Crew bis zum zweiten Rennen am Sonntagnachmittag am Setting seiner Yamaha YZF-R1M, um sich noch weiter steigern zu können.
Die Strategie ging auf und Cudlin hatte nach etwas Feinarbeit im zweiten Rennen ein besseres Gefühl und lag nach dem Start zunächst an Position fünf. In der vierten Runde konnte er sich auf den vierten Rang nach vorne arbeiten. Erst gegen Rennende musste Cudlin seinen vierten Rang wieder an Lanzi abgeben, holte mit dem fünften Rang aber ein weiteres solides Top-5-Ergebnis. Mit 46 Punkten liegt Cudlin in der Gesamtwertung nach der dritten Veranstaltung der Superbike*IDM 2015 auf dem siebten Rang.
Die vierte Runde der Superbike*IDM 2015 findet in zwei Wochen (12. bis 14. Juni) auf dem Nürburgring statt.
#76 Max Neukirchner: Rennen 1 - 1, Rennen 2 -
2„Wir haben an diesem Wochenende wirklich fantastische Arbeit geleistet. Ich konnte den ersten Sieg für Yamaha in Deutschland holen und bin überglücklich. Im zweiten Rennen am Sonntag sind beide Ducati-Fahrer beim Start an mir vorbeigeschossen Ich musste mich also in der ersten Kurve als Vierter einreihen. Lanzi habe ich dann überholt, bin Fores hinterhergefahren und er hat sich ein paar Runden später in der ersten Kurve verbremst, wodurch ich vorbeikam. Ab dem Zeitpunkt habe ich gepusht ohne Ende, um noch an Reiterberger ranzukommen. Der Abstand wurde geringer, aber es hat leider nicht funktioniert. Ich bin trotzdem glücklich. Ein erster und ein zweiter Platz, 45 Punkte an diesem Wochenende, darüber freue ich mich riesig.“
#50 Damian Cudlin: Rennen 1 - 5, Rennen 2 –
5„Der Samstag war wirklich gut für unser Team, weil Max den ersten Sieg holen konnte und wirklich großartig gearbeitet hat. Ich bin glücklich für ihn und unser Team, aber natürlich hätte ich gern mit ihm auf dem Podium gestanden. Am Sonntag haben wir eine kleine Verbesserung vorgenommen. Die Position war zwar gleich, aber wir waren viel dichter dran. Zumindest konnte ich Lanzi dieses Mal einholen und überholen und hatte bis zum Rennende ein gutes Tempo. Ich hatte wirklich nur am Ende des Rennens Probleme mit dem Grip und begann viel Zeit zu verlieren. Lanzi war etwas stärker und konnte mich überholen. Es ist nicht der große Schritt, den ich erhofft hatte, aber zumindest ein Schritt. Ich denke, wir gehen in die richtige Richtung. Ich hoffe wirklich, dass wir auf dem Nürburgring die Chance bekommen, weiter in diese Richtung zu arbeiten.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen