München, 29. April
2015. Portugal, Italien, Frankreich, Japan und Großbritannien: Auch am
vergangenen Wochenende waren die BMW Motorrad Privatfahrer wieder in einigen
verschiedenen Championaten im Einsatz. In Portimão (PT) starteten sie
erfolgreich in die neue Superbike-Europameisterschaft. In Misano (IT) siegte
Fabrizio Perotti (IT) mit seiner BMW S 1000 RR beim Auftakt der Italienischen
Meisterschaft. In Nogaro (FR) gewann Michel Amalric (FR) im Rahmen der
Französischen Meisterschaft in der Kategorie „European Bikes“ und übernahm die
Führung in der BMW Motorrad Race Trophy (aktueller Stand siehe unten). Im
japanischen „Autopolis“ stand für die BMW Privatfahrer die zweite Runde der
Japanischen Meisterschaft an und im Straßenrennsport dominierte Guy Martin (GB)
mit seiner RR die Rennen beim Cookstown 100.
FIM CEV
Superbike-Europameisterschaft in Portimão, Portugal.
Seit dieser Saison hat die
frühere Spanische Superbike-Meisterschaft den Status einer Europameisterschaft.
Der Saisonauftakt der neuen FIM CEV Superbike-Europameisterschaft (CEV) wurde am
vergangenen Wochenende in Portimão (PT) ausgetragen. Mit dabei im
internationalen und stark besetzten Feld: fünf BMW Motorrad Privatfahrer, die in
Portugal mit guten Ergebnissen in die EM gestartet sind. Der Bestplatzierte
unter ihnen war der Spanier Iván Silva. Er holte mit seiner BMW S 1000 RR von
Targobank Motorsport in beiden Rennen den vierten Platz. Dabei zeigte er in Lauf
eins eine sensationelle Aufholjagd: Nach einem kurzzeitigen Ausritt war er bis
auf Rang acht zurückgefallen, doch er arbeitete sich mit beherzten
Überholmanövern wieder nach vorn bis auf den vierten Rang. Sein spanischer
Landsmann Daniel Rivas überzeugte in Portugal ebenfalls: Im Training am Freitag
drehte er seine ersten Runden auf der neuen RR des Boxmotos.com EasyRace SBK
Teams, in den Rennen am Sonntag kam er beide Male dicht hinter Silva auf dem
fünften Platz ins Ziel. Rivas‘ Teamkollege Adrián Bonastre (ES) belegte die
Plätze neun und elf.
In der Privatfahrer-Wertung (CEV
AM) holte BMW Motorrad Privatfahrer Eeki Kuparinen (FI) beim Auftakt gleich
seinen ersten Podiumsplatz der Saison – obwohl er mit einem gebrochenen Knöchel
angetreten war. In Lauf eins fuhr er mit seiner Motomarket Racing BMW S 1000 RR
auf den zweiten Platz seiner Klasse (Achter gesamt), im zweiten Rennen wurde er
Vierter (Zehnter gesamt). Damit liegt er nach dem ersten Rennwochenende auch in
der Gesamtwertung der Privatfahrer auf dem zweiten Rang. Ricardo Mateus Marinho
Lopes (PT / RLPerformances58) belegte die Plätze elf und 14 der
Privatfahrerwertung (18. und 21. gesamt).
Italienische
Superbike-Meisterschaft in Misano, Italien.
Im zweiten Rennen fuhr Alessio
Corradi (IT) als Zweiter auf das Podium. Damit gelang dem DMR Racing Piloten die
Wiedergutmachung für Lauf eins, in dem er gestürzt war. Oppedisano wurde Achter,
direkt vor Schiavoni. Francesco Ciacci (IT) wurde mit der RR von Furius Bulls
Sibarys Zwölfter, während sich Perotti nach seinem Sieg im ersten Lauf dieses
Mal mit dem 14. Rang begnügen musste. Über zwei Drittel des Rennens kämpfte
Perotti auf Rang zwei liegend erneut ganz vorn an der Spitze mit, doch dann fiel
er wegen eines Fehlers weit zurück.
Französische
Superbike-Meisterschaft in Nogaro, Frankreich.
Im südfranzösischen Nogaro fand
am vergangenen Wochenende die zweite Runde der Französischen
Superbike-Meisterschaft (FSBK) statt. In den Rennen der Kategorie „Superbike“,
in der EVO- und Stock-Maschinen gemeinsam auf die Strecke gehen, war Emeric
Jonchiere (FR / ERT BMW Motorrad Club France) erneut der erfolgreichste BMW
Motorrad Privatier. Jonchiere kam mit seiner BMW S 1000 RR auf den Gesamtplätzen
elf und fünf ins Ziel und belegte damit die Plätze vier und zwei der
Stock-Wertung. In der BMW Motorrad Race Trophy Wertung verbesserte sich
Jonchiere mit diesen Ergebnissen auf den zweiten Rang. Sein Teamkollege Emilien
Jaillet (FR) sah die Zielflagge als 13. und 27., in der Stock-Wertung waren dies
die Positionen sechs und 20. Nicolas Pouhair (FR / MSC Courneuvien 93) startet
in der FSBK mit einer EVO-Version der RR. Er beendete das erste Rennen als
Achter, im zweiten Lauf schied er aus.
In der Meisterschaft „European Bikes“ (FR EU), die auf Motorräder europäischer
Hersteller beschränkt ist und ihre Rennen im Rahmen der FSBK-Wochenenden
austrägt, ist die BMW S 1000 RR weiter die dominierende Maschine. In Nogaro
gingen fünf der sechs Podiumsplätze an BMW Motorrad Privatfahrer, in beiden
Rennen kamen jeweils insgesamt neun RRs auf den ersten elf Positionen ins Ziel.
Angeführt wurde das starke Feld der BMW Piloten von Michel Amalric (FR / GD
Performance). Er siegte im ersten Lauf und fuhr in Rennen zwei als Zweiter
erneut auf das Podium. Mit diesen Erfolgen übernahm der Franzose nicht nur die
Führung in der Meisterschaftswertung, sondern auch in der BMW Motorrad Race
Trophy 2015. Im ersten Lauf komplettierten die Brüder Cyril und Florian
Brunet-Lugardon (beide FR / Gers Moto Vitesse Ordannaise) das Podium als Zweiter
und Dritter. Im zweiten Rennen stand Florian Brunet-Lugardon als Dritter hinter
Amalric erneut auf dem Podest.
Road Racing: Cookstown 100 in
Nordirland.
MFJ Superbike All Japan Road
Race Championship in Kamitsue, Japan.
Stand: 29. April
2015
|
Pos.
|
Name
(Nat.)
|
Rennserie/Klasse
|
Punkte
|
|
1
|
Michel Amalric
(FR)
|
FR EU
|
99,69
|
|
2
|
Emeric Jonchiere
(FR)
|
FSBK
STK
|
96,00
|
|
3
|
Matthieu Lussiana
(FR)
|
MT1GP
GP
|
88,89
|
|
4
|
Florian Brunet-Lugardon
(FR)
|
FR EU
|
86,15
|
|
5
|
Lance Isaacs
(ZA)
|
RSA SBK
GP
|
78,00
|
|
6
|
Cyril Brunet-Lugardon
(FR)
|
FR EU
|
73,85
|
|
7
|
Pekka Päivärinta / Kirsi
Kainulainen (FI)
|
SWC
|
61,33
|
|
8
|
Madjid Idres
(FR)
|
FR EU
|
55,38
|
|
9
|
Eeki Kuparinen
(FI)
|
CEV AM
|
52,80
|
|
10
|
Roberto Tamburini
(IT)
|
STK1000
|
50,00
|
|
11
|
Florian Drouin
(FR)
|
FR EU
|
49,23
|
|
12
|
Hayato Takada
(JP)
|
EWC STK
|
48,00
|
|
13
|
Iván Silva
(ES)
|
CEV PR
|
41,60
|
|
14
|
Laurent Aymonin
(FR)
|
FR EU
|
39,38
|
|
15
|
Alastair Seeley
(GB)
|
BSB STK
|
39,27
|
16. Nicholas Kershaw (ZA/RSA SBK
GP/36,19), 17. Markus Reiterberger (DE/EWC SBK/36,00), 18. Luca Oppedisano
(IT/CIV/27,20), 19. Léon Benichou (FR/FR EU/24,62), 20. Marcel Irnie (CA/AMA
STK/24,62), 21. Gary Mason (GB/EWC STK/24,00), 22. Stefan Capella (GB/EWC
STK/24,00), 23. Emilien Jaillet (FR/FSBK STK/22,15), 24. Ryuichi Kiyonari
(JP/BSB SBK/21,33), 25. Tommy Bridewell (GB/BSB SBK/21,33), 26. Uwe
Gürck/Manfred Wechselberger (DE/AT/SWC/20,80), 27. Peter Hickman (GB/BSB
SBK/19,81), 28. Camille Hedelin (FR/FSBK STK/19,69), 29. Michael Laverty (GB/BSB
SBK/15,24), 30. Nicolas Pouhair (FR/FSBK STK/12,31), 31. Daisaku Sakai
(JP/MFJ/12,00), 32. Jean Foray (FR/FR EU/9,85), 33. Lee Jackson (GB/BSB
SBK/6,10), 34. Kohji Teramoto (JP/MFJ/6,00), 35. Yuuta Kodama (JP/MFJ/4,00), 36.
Fabio Marchionni (IT/STK1000/4,00), 37. Michael Truchot (FR/FR EU/3,69), 38.
Noriyuki Tsujimoto (JP/MFJ/2,00), 39. Shinya Takeishi (JP/MFJ/2,00), 40. Janez
Prosenik (SI/AARR SBK/0,00), 41. Martin Choy (BG/AARR SBK/0,00), 42. Michal
Fojtik (CZ/AARR SBK/0,00), 43. Milos Cihak (CZ/AARR SBK/0,00), 44. Pawel Gorka
(PL/AARR SBK/0,00), 45. Sabine Holbrook (DE/AARR SBK/0,00), 46. Jeremy Cook
(US/AMA STK/0,00), 47. Mika Höglund (FI/CEV AM/0,00), 48. Jordan Szoke (CA/CSBK
PR/0,00), 49. Chris Schmid (DE/IDM SBK/0,00), 50. Pepin Bijsterbosch (NL/IDM
SBK/0,00), 51. Thomas Hainthaler (DE/IDM SBK/0,00), 52. Dominik Vincon (DE/IDM
STK/0,00), 53. Eric Vionnet (CH/STK1000/0,00), 54. Federico D’Annunzio
(IT/STK1000/0,00)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen