
Randy Krummenacher geht mit einer klaren Ansage zum zweiten Saisonrennen nach
Austin. Der 25-jährige Moto2-Pilot des italienischen JiR Teams will mit jeder
Session seinen Speed steigern.
Nachdem er an den Trainingstagen zuletzt in Katar ansprechende Leistungen
abgeliefert hatte, verfehlte Krummenacher im Rennen als 17. eine Platzierung in
den Punkterängen nur knapp. Für das bevorstehende Rennwochenende auf dem
selektiven Circuit Of The Americas hat er sich schon für die Trainingstage die
Messlatte nach oben versetzt, um am Sonntag mit dem ersten Punktegewinn zum
nächsten Rennen nach Argentinien weiterzureisen.
#4 Randy KRUMMENACHER (JiR Racing Team, Kalex):

“Ich habe diese kurze Pause zuhause in der Schweiz sehr genossen. Abgesehen
von ein, zwei Tagen Auszeit habe ich mich auch für die beiden Überseerennen in
Austin und Rio Hondo gewissenhaft und gut vorbereitet. Grand Prix ausserhalb von
Europa sind nicht nur wegen der langen Anreise immer etwas Besonderes und eben
um die Spur mehr kräftezerrend. Aber ich denke, dass ich in guter Verfassung
nach Texas gehe und ich freue mich dort ein Rennen zu fahren. Der Circuit Of The
Americas ist in vielerlei Hinsicht einmalig und sehr anspruchsvoll. Die
Streckenführung beinhaltet viele schnelle Abschnitte, aber im gleichen Mass auch
sehr trickreiche. Aber wie schon gesagt, ich freue mich auf diese
Herausforderung und ich bin hungrig schneller zu werden. Ich will mich mit jeder
Session weiter steigern. Das ist meine Vorgabe.“
Randy KRUMMENACHER’s Profil:
Alter: 24 (geboren
am 24. Februar 1990 in Zürich, CH)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Grüt
(CH)
Größe: 180 cm
Gewicht: 69 kg
Motorrad: Kalex Moto2
Startnummer:
4
Erster Grand Prix: 2006 - England, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position:
-
Erste schnellste Rennrunde bei einem Grand Prix: 2007 - Catalunya,
125ccm
Erstes Grand Prix Podium: 2007 - Catalunya, 125ccm
Erster Grand
Prix Sieg: -
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podiums: 1
Grand Prix
Pole-Position: -
Grand Prix Starts (insgesamt): 128 (67 in 125ccm / 61 in
Moto2™)
Randy KRUMMENACHER‘s Karriere:
1993: erstes 40ccm
Pocket-Bike
1995: erstes Motocross-Rennen mit 50ccm Bike
1996: 50ccm
Motocross Meisterschaft - Gesamt 22.
1997: 50ccm Motocross Meisterschaft -
Gesamt 11.
1998: 50ccm Motocross Meisterschaft - Gesamt 2., Pocket-Bike
Meisterschaft Junioren „A“ - Gesamt 8.
1999: 60ccm Motocross Meisterschaft -
Gesamt 18., Pocket-Bike Meisterschaft Junioren „A“ - Gesamt 4.
2000: 60ccm
Motocross Meisterschaft (2 Rennen) - Gesamt 37., Pocket-Bike Meisterschaft
Junioren „A“ - Gesamt 2.
2001: Pocket-Bike Meisterschaft Junioren „A“ -
Meister
2002: Mini-Bike Meisterschaft Deutschland Nachwuchsklasse - Gesamt
8.
2003: 125ccm Pro Junior Cup Deutschland - Meister
2004: 125ccm
Internationale Meisterschaft Deutschland - Gesamt 12.
2005: 125ccm
Internationale Meisterschaft Deutschland - Gesamt 6.
2006: 125ccm
Internationale Meisterschaft Deutschland - Gesamt 9.
2007: 125ccm
Weltmeisterschaft - Gesamt 13.
2008: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt
25.
2009: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 21.
2010: 125ccm
Weltmeisterschaft - Gesamt 9.
2011: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt
18.
2012: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 19.
2013: Moto2™
Weltmeisterschaft - Gesamt 19.
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt
24.
Moto2™ Zeitplan beim GP Of The Americas
(GMT+2):Freitag, 10. April: 17:55 - 18:40 FP1
Freitag, 10.
April: 22:05 - 22:50 FP2
Samstag, 11. April: 17:55 - 18:40 FP3
Samstag,
11. April: 22:05 - 22:50 QP
Sonntag, 12. April: 16:10 - 16:30 Warm
Up
Sonntag, 12. April: 19:20 Rennen (19 Runden - 104,7 km)
Daten Circuit Of The Americas (COTA):
Erstmals
Schauplatz des GP Of The Americas: 2013
Streckenlänge: 5.513
Meter
Streckenbreite: 15 Meter
Längste Gerade: 1.200 Meter
Linkskurven:
11
Rechtskurven: 9
Randy Krummenacher‘s Resultate 2014: Startplatz 23 /
13.
Moto2™ WM-Kalender 2015:
29. März - Grand Prix of
Qatar, Losail International Circuit
12. April - Grand Prix of the Americas,
Circuit of the Americas (COTA)
19. April - Gran Premio de la República
Argentina, Autodromo Termas de Rio Hondo
3. Mai - Gran Premio de Espana,
Circuito de Jerez
17. Mai - Grand Prix de France, Bugatti Circuit Le
Mans
31. Mai - Gran Premio d‘Italia, Autodromo Internazionale del
Mugello
14. Juni - Gran Premi de Catalunya, Circuit de
Barcelona-Catalunya
27. Juni - TT Assen, TT Circuit Assen
12. Juli -
Motorrad Grand Prix Deutschland, Sachsenring
9. August - Indianapolis Grand
Prix, Indianapolis Motor Speedway
16. August - Grand Prix Ceske republiky,
Automotodromo Brno
30. August - British Grand Prix, Silverstone
Circuit
13. September - GP di San Marino e della Riviera di Rimini, Misano
World Circuit
27. September - Gran Premio de Aragon, Motorland Aragon
11.
Oktober - Grand Prix of Japan, Twin Ring Motegi
18. Oktober - Australian
Grand Prix, Phillip Island Grand Prix Circuit
25. Oktober - Malaysian
Motorcycle Grand Prix, Sepang International Circuit
8. November - Gran Premio
de la Comunitat Valenciana, Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen