- Dritte Saisonrunde der FIM Superbike World Championship 2019 im spanischen MotorLand Aragón.
- Marc Bongers: „Wir haben in Aragón für das Motorrad einige Neuerungen im Gepäck“.
- Tom Sykes: „Auf dem größten Teil der Strecke sind wir mit unserem Fahrwerk sehr gut aufgestellt“.
München. Nach den beiden Überseerennen im australischen Phillip Island und im thailändischen Buriram gibt die neue BMW S 1000 RR nun in der FIM Superbike World Championship (WorldSBK) ihr Europadebüt. Am kommenden Wochenende (5. bis 7. April) steht für das BMW Motorrad WorldSBK Team mit den Fahrern Tom Sykes (GBR) und Markus Reiterberger (GER) im spanischen MotorLand Aragón die dritte Saisonrunde auf dem Programm.
Das Rennwochenende beginnt für das BMW Motorrad WorldSBK Team mit zwei freien Trainings am Freitag. Am Samstag stehen die Superpole-Qualifikation und um 14.00 Uhr das erste Rennen auf dem Programm. Das „Superpole Race“ über zehn Runden wird am Sonntag um 11.00 Uhr gestartet, um 14.00 Uhr folgt dann Rennen zwei.
Stimmen vor den Rennen im MotorLand Aragón.
Marc Bongers, BMW Motorrad Motorsport Direktor: „Wir freuen uns, zurück in Europa zu sein. Das ist nach den ersten Saisonrunden in Übersee immer wieder ein spezieller Moment. Es wird zudem aufregend sein, die Teamtrucks und die Hospitality komplett in der neuen Farbgebung, den klassischen BMW Motorsport Farben, im Paddock stehen zu sehen. Wir haben in Aragón für das Motorrad einige Neuerungen im Gepäck, mit dem Ziel, der Konkurrenz wieder einen kleinen Schritt näher zu kommen.“
Shaun Muir, Teamchef BMW Motorrad WorldSBK Team: „Vor der dritten Runde in Aragón freuen wir uns darauf, in Europa zu fahren. Hier haben wir mehr Equipment und unsere Renn-Motorhomes dabei, was die Logistik und das Leben insgesamt an der Strecke ein bisschen einfacher macht. Wir freuen uns auf den Einsatz weiterer Upgrades, im Bereich Aerodynamik, an denen wir seit dem letzten Rennen in Thailand gearbeitet haben. Das gesamte Team hat ganze Arbeit geleistet, um die Fahrzeuge und all das Equipment für die ersten Rennen in Europa vorzubereiten. Wenn das Wetter passt, können wir hoffentlich gut in das erste Training starten und den Abstand auf die Top-4 verringern. Dann werden wir sehen, wie sich das Wochenende weiter entwickelt. Tom und Markus haben hart trainiert, beide freuen sich auf das Wochenende, und hoffentlich können wir an den Back-to-Back-Wochenenden mit Aragón und Assen eine Reihe guter Ergebnisse einfahren.“
Tom Sykes: „Ich freue mich wirklich schon auf die kommenden Rennen. Wir haben zwei Back-to-Back-Wochenenden, aber natürlich konzentrieren wir uns erst einmal auf Aragón. Ich war auf dieser Strecke in der Vergangenheit gut unterwegs, und ich hoffe, dass wir aufgrund des Stils und des Layouts des Kurses mit der BMW S 1000 RR sehr konkurrenzfähig sein können. Auf dem größten Teil der Strecke sind wir mit unserem Fahrwerk sehr gut aufgestellt. Das einzige Fragezeichen steht noch, nach unseren bisherigen Erkenntnissen, hinter unserer Performance auf der langen Gegengerade. Das ist gewissermaßen noch eine Unbekannte, aber ich denke, dass das gesamte BMW Motorrad WorldSBK Team einen herausragenden Job macht. Denn man muss bedenken, dass wir während der Rennwochenenden noch viel Testarbeit leisten. Der Plan ist, genau so weiterzumachen, die Rennen zu genießen – und ich bin sicher, dass der Rest in nicht allzu ferner Zukunft dann automatisch auch kommt.“
Markus Reiterberger: „Ich freue mich, dass wir zurück in Europa sind. Aragón ist eine super Strecke, die ich sehr mag. Sicherlich ist sie für mich etwas einfacher, weil ich dort schon oft gefahren bin. Im vergangenen Jahr bin ich dort richtig gut zurechtgekommen und mit dem Superstock-Bike sehr schnelle Zeiten gefahren. Mit meiner Qualifying-Zeit wäre ich sogar bei den Superbikes in den Top-8 gewesen. Ich hoffe, dass das Wetter gut und es nicht zu windig ist. Ich hoffe auch, dass wir bei meiner Abstimmung einen weiteren Schritt nach vorne machen können, damit ich ein besseres Gefühl für die Front bekomme. Dann ist ein gutes Wochenende möglich. Mein Crewchief und das ganze Team haben die Erkenntnisse aus Buriram intensiv analysiert und durchgearbeitet, und ich weiß, dass BMW nach Spanien wieder einige Dinge mitbringen wird. Es gilt, das ganze Wochenende gut zu arbeiten, sich stetig zu verbessern, gutes Feedback zu geben und an einem Strang zu ziehen. Ich hoffe, dass wir den Sprung in die Top-10 schaffen und dass ich mein Team für die harte Arbeit ein bisschen belohnen kann.“
Tom Sykes, BMW S 1000 RR, BMW Motorrad WorldSBK Team | Markus Reiterberger, BMW S 1000 RR, BMW Motorrad WorldSBK Team | Tom Sykes, BMW S 1000 RR, BMW Motorrad WorldSBK Team | ||
Markus Reiterberger, BMW S 1000 RR, BMW Motorrad WorldSBK Team | Markus Reiterberger, BMW Motorrad WorldSBK Team | Tom Sykes, BMW Motorrad WorldSBK Team |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen