Montag, 28. Februar 2011

BMW Superbike Report

Wetter: Regen am Morgen, bewölkt am Nachmittag.
Temperatur: Luft: 17 – 21 °C, Strecke: 19 – 35 °C
Teilnehmende Fahrer: 22 von 13 Teams
Schnellste Runde Rennen 1: Max Biaggi (Aprilia Alitalia Racing) 1:32.034 min
Schnellste Runde Rennen 2: Max Biaggi (Aprilia Alitalia Racing) 1:32.012 min
BMW Motorrad Motorsport ist gut in die Saison 2011 der FIM Superbike-WM gestartet. Im ersten
Rennen sicherte Leon Haslam (GBR) dem Team das erste Podium der Saison. Das Team verlässt
Australien mit insgesamt 33 Punkten in der Teamwertung (Position 4). Leon liegt in der Fahrerwertung
auf Position 4 (27 Punkte), Troy Corser (AUS) ist Vierzehnter mit sechs Punkten.
Beide Fahrer hatten gute Starts im ersten Rennen. Leon lag nach einer Runde auf Position vier, Troy
konnte Sylvain Guintoli und Jakub Smrz überholen. Bereits nach einigen Runden kämpfte Troy jedoch
mit ernsthaftem Gripmangel und Chattering. Er konnte seine Position nicht halten und beendete das
Rennen als Zehnter. Leon lieferte sich einige harte Duelle mit Eugene Laverty und Marco Melandri. In
Runde 17 überholte er Marco und konnte die dritte Position bis ins Ziel retten. Leon hatte im zweiten
Rennen einen brillanten Start und fuhr als Erster in die erste Kurve. Er kämpfte jedoch mit dem Setup des
Bikes und konnte seine Position nicht verteidigen. Er beendete das Rennen als Fünfter. In Runde 9 lag
Troy auf Position vier, als sein Bike in der Honda-Kurve in den Leerlauf sprang. Er fiel auf Position 11
zurück. Seine Reifen bauten in der zweiten Hälfte des Rennens massiv ab und er wurde 19.
Leon Haslam:
Rennen 1: 3., Abstand zu P1: 00:10.719 min / Schnellste Rennrunde: 1:32.266 min
Rennen 2: 12., Abstand zu P1: 00:25.860 min / Schnellste Rennrunde: 1:50.345 min
„Wir haben als Team riesige Schritte nach vorn gemacht in den vergangenen zwei Wochen. Wir haben
immer noch einige Themen, die wir im Detail angehen müssen, um regelmäßig aufs Podium zu fahren,
aber insgesamt können wir mit den beiden Rennen zufrieden sein. Das erste Rennen war fantastisch,
während wir im zweiten Lauf mit einigen Problemen zu kämpfen hatten. Wir sind immer noch in die Top
Fünf gefahren, damit können wir zufrieden sein. Ein riesiges Dankeschön an das Team für die harte
Arbeit an diesem Wochenende. Wir setzen uns jetzt zusammen und schauen im Detail, wie wir die
nächsten Schritte vorwärts machen können.”
Troy Corser:
Rennen 1: 10., Abstand zu P1: 00:25.822 min / Schnellste Rennrunde: 1:32.287 min
Rennen 2: 12., Abstand zu P1: 00:25.860 min / Schnellste Rennrunde: 1:50.345 min
„Ich bin gut in das zweite Rennen gestartet, und ich habe mich echt wohl gefühlt auf dem Bike. Leider bin
ich in der Honda-Kurve auf einmal im Leerlauf gewesen und kam von der Strecke ab. Ich habe mich
weiter hinten wieder einsortiert und hatte dann kaum noch Haftung. Der Reifen hat im Rennverlauf stark
abgebaut, und ich hatte keine Traktion mehr. Ich konnte einfach keine guten Rundenzeiten mehr fahren.
Wir haben einige Probleme identifiziert, die vor dem nächsten Rennwochenende angegangen werden
müssen. Ich freue mich jetzt auf den Rest der Saison.”
Bernhard Gobmeier (BMW Motorrad Motorsport Direktor):
„Das war ein mehr als versöhnlicher Abschluss eines harten Rennwochenendes. Leon hat heute auf dem
Motorrad Unglaubliches geleistet und verdient das erste Podium der Saison herausfahren können. Troy
kämpfte in beiden Rennen mit dem Motorrad. Wir müssen nun die Daten analysieren. Ich bin stolz auf
das gesamte Team – sowohl auf die Jungs hier an der Strecke als auch auf die Mannschaft zuhause in
Stephanskirchen und München. Wir alle fliegen heute glücklich und zufrieden nach Hause. Aber: Die
Podiumsplatzierungen sollen keine Eintagsfliege bleiben, wir haben Hunger auf mehr. Wir werden uns
sicher nicht ausruhen. Denn in vier Wochen steht das nächste Rennwochenende in Donington an, und
die Vorbereitungen auf die ersten Europarennen haben bereits begonnen.“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top

  AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP   ...