Jesko Raffin lieferte am zweiten Abend beim
WM-Auftakt in der Wüste von Katar eine beeindruckende Leistungssteigerung
ab.
Das Wetter spielt zurzeit im Wüstenemirat am Persischen Golf
komplett verrückt. Ein heftiger Hagelsturm am frühem Freitagnachmittag
verunsicherte zunächst alle Beteiligten. Seit Einführung des Nachtrennens wurde
noch nie auf regennasser Fahrbahn gefahren. Doch der Sturm über dem Losail
International Circuit war nicht von langer Dauer und, obwohl es deutlich
abkühlte, trocknete die Piste wieder schnell ab. Das dritte Freie Trainings der
Moto2™ Klasse war die dritte Session des Abends. Bis zu deren Beginn hatten sich
die Streckenverhältnisse längst wieder normalisiert. Es dauerte daher nicht
lange, bis die ersten Fahrer ihre Rundenzeit des Vortages verbessern
konnten.
Jesko Raffin und seine Crew des Garage Plus Interwetten Team
hatten bis zum dritten und abschliessenden Freien Training viel an der KALEX
Moto2-Rennmaschine gearbeitet. Auch während der 45-minütigen Session selbst
wurde eifrig an der Abstimmung gefeilt. Mit jedem Exit kam der 20-Jährige immer
besser in Fahrt, ehe Raffin in seinem letzten Run richtig aufdrehte und mit
seiner Rundenzeit kurzzeitig Sechstschnellster war. Am Ende hatte er seinen
Rückstand auf die Bestzeit auf nur 0,6 Sekunden reduziert und schloss die
Session als Zehntschnellster. In der kombinierten Zeitenliste landete er auf
P16.
Der ungewöhnliche Zeitplan des Auftaktrennens sieht auch für den
Samstag mit dem Qualifikationstraining nur eine Session vor, in der die
Startaufstellung für den sonntägigen Moto2™ Grand Prix of Qatar ermittelt
wird.
#2 Jesko RAFFIN
(Garage Plus Interwetten, KALEX), FP3: P10 - 2´00.999 (9/16):
"Ich
bin mit dem dritten Training natürlich sehr zufrieden. Am Ende dieser Session
Zehntschnellster zu sein und den Rückstand gegenüber den ersten Abend fast zu
halbieren, gibt Auftrieb und Zuversicht. Ich freue mich auch über die Tatsache,
dass ich meine Zeiten immer alleine gefahren bin. Wir haben viel am Motorrad
gearbeitet, um endlich an diesem Punkt anzukommen. Doch, wenn man sich in
solchen Schritten verbessert, dann treten wo anders neue Probleme auf.
Schliesslich war meine Rundenzeit um eine Sekunde schneller als in
FP2.
"Bis zum Qualifying werden wir eben versuchen, die neuen
Schwierigkeiten auszumerzen, um das bestmögliche Motorrad zu haben. Das Ziel für
das Zeittraining ist vorrangig einen weiteren Schritt zu machen und natürlich
auch einen guten Startplatz zu erobern. Doch soweit verläuft dieses Wochenende
sehr erfreulich. Diesen Trend will ich natürlich fortsetzen. Am besten zunächst
mit einem starken Qualifying, wo ich im Gegensatz zu den Freien Trainings
versuchen werde, einen guten Windschatten zu finden, um vielleicht noch einen
weiteren kleinen Sprung zu machen."
Moto2™ Kombinierte
Zeitenliste FP1/FP2/FP3:
1 Franco MORBIDELLI / ITA / Estrella
Galicia 0,0 Marc VDS / KALEX / 2´00.349 (FP3)
2 Alex MARQUEZ / SPA / Estrella
Galicia 0,0 Marc VDS / KALEX / 2´00.372 +0.023 (FP3)
3 Thomas LÜTHI / SWI /
CarXpert Interwetten / KALEX / 2´00.422 +0.073 (FP1)
16 #2 Jesko
RAFFIN / SWI / Garage Plus Interwetten / KALEX / 2´00.999 +0.652
(FP3)
Moto2™ Zeitplan für Samstag, 25. März
(MEZ):
16:55 – 17:40 QP
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top
AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP ...
-
Einer der Höhepunkte im Leben eines Road Racing Fan ist in jedem Jahr das Rennen der "300 Kurven Gustav Havel" in Horice in Tchesc...
-
Round Two of the MOTUL FIM Superbike World Championship is right around the corner, and there are plenty of activities on and off track n...
-
Friday’s WorldSSP action at the Motul Thai Round in the heat of the Chang International Circuit saw Kyle Smith (GEMAR Team Lorini) complete...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen