Dominique Aegerter holte mit Rang elf im ersten Rennen wichtige WM-Zähler.
Doch nach dem klaren Aufwärtstrend an den Trainingstagen hätte er sich mehr
erhofft.
Nach dem durchwachsenen Verlauf des Wochenendes wegen der
vielen witterungsbedingten Einflüsse waren die Verhältnisse zumindest zum
Zeitpunkt des Rennens am Sonntagabend stabil. Dominique Aegerter kam bei guten
Bedingungen gut von der Linie weg, als zum ersten Mal in diesem Jahr die roten
Lichter der Startampel erloschen. Mit zunehmender Renndistanz zeigte sich aber,
dass sich er und sein Kiefer Racing Team mit der Suter MMX2 Moto2-Rennmaschine
noch in einer sehr frühen Projektphase befinden.
Aegerter hatte von P7 in
der dritten Reihe jedenfalls einen guten Start in das Eröffnungsrennen und fuhr
eine Zeitlang knapp hinter seinem Teamkollegen Danny Kent. Der Schweizer kämpfte
im Verlauf der 20 Runden wie ein Löwe, musste aber feststellen, dass ihm nach
der langen Winterpause noch etwas Rennspeed fehlt, um seine Stärken als Racer
auszuspielen.
Nach dem Auftakt der Meisterschaft geht es nun im üblichen
zweiwöchigen Rhythmus weiter. Nächste Station der hektischen Anfangsphase ist
mit dem Argentinien-Grand-Prix der Termas de Rio Hondo
Circuit.
#77 Dominique AEGERTER (Kiefer Racing, Suter MMX2), 11. (WM-Position 11, 5
Punkte):
"Ich habe natürlich mehr erwartet. Über Rang elf bin ich
ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht, wenn ich in Betracht ziehe, was ich
während des Rennens dafür gegeben und gekämpft habe. Eigentlich ist das Rennen
selbst einer meiner grössten Pluspunkte. Doch nach der langen Winterpause war es
nicht einfach für mich, gleich wieder diese Stärke abzurufen. Zudem ist unsere
Klasse sehr hart umkämpft und es darf auf keinen Fall an Vertrauen fehlen.
Darüber hinaus bin ich fahrerisch und im Zweikampf noch nicht 100 Prozent auf
der Höhe. Das Überholen ging mir nicht immer leicht von der Hand.
"Mit
dem Motorrad bin ich soweit sehr zufrieden. Von dem her hätte ein besseres
Resultat möglich sein müssen. Unser Gesamtpaket hat wirklich grosses Potenzial.
Doch im Moment können wir es noch nicht voll ausschöpfen. Das hat sich am ersten
Trainingstag gezeigt und heute war es nicht anders. Es fehlen noch ein paar
Teile, um das Puzzle zu vollenden. Zudem sind wir zum ersten Mal mit diesem
Motorrad ein Rennen gefahren. Diesbezüglich gibt es sicher auch noch
Kleinigkeiten zu verbessern. Am Ende bin ich froh, dass ich für das Team, das
wirklich jederzeit hart arbeitet und einen super Job macht, ein paar Punkte
geholt zu haben. Ich freue mich nun auf die kurze Pause zuhause und, dass es
anschliessend in Argentinien gleich wieder weitergeht."
Moto2™ GP of Qatar – Rennergebnis nach 20
Runden:
1 Franco
MORBIDELLI / ITA / Estrella Galicia 0,0 Marc VDS / KALEX /
40´18.480
2 Thomas LÜTHI / SWI /
CarXpert Interwetten / KALEX / +2.681
3 Takaaki NAKAGAMI / JPN / IDEMITSU Honda Team Asia /
KALEX / +3.304
11 #77
Dominique AEGERTER / SWI / Kiefer Racing / Suter MMX2 /
+17.802
Moto2™
WM-Stand:
1 Franco
MORBIDELLI / ITA / Estrella Galicia 0,0 Marc VDS / KALEX / 25
2 Thomas LÜTHI / SWI / Garage Plus Interwetten /
KALEX / 20
3 Takaaki NAKAGAMI / JPN /
IDEMITSU Honda Team Asia / KALEX / 16
11 #77 Dominique AEGERTER / SWI / Kiefer Racing /
Suter MMX2 / 5
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top
AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP ...
-
Einer der Höhepunkte im Leben eines Road Racing Fan ist in jedem Jahr das Rennen der "300 Kurven Gustav Havel" in Horice in Tchesc...
-
Round Two of the MOTUL FIM Superbike World Championship is right around the corner, and there are plenty of activities on and off track n...
-
Friday’s WorldSSP action at the Motul Thai Round in the heat of the Chang International Circuit saw Kyle Smith (GEMAR Team Lorini) complete...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen