Freitag, 11. November 2016

TREND DER ÜBERSEERENNEN FORTSETZEN

Jesko Raffin kommt nach der dreiwöchigen Übersee-Tour im Oktober gut vorbereitet zum Saisonfinale in Valencia.

Für den 20-jährigen Zürcher hat der Grand Prix in Valencia doppelte Bedeutung. Abgesehen des letzten Saisonrennens heisst es für Raffin von seinem jetzigen SAG Racing Team Abschied zu nehmen. Nach zwei Jahren mit dem spanischen Moto2 Rennstall wechselt Raffin zum Schweizer CarXpert Team, wo er erst vor knapp einem Monat einen Zweijahres-Vertrag unterschrieben hat. Doch bevor der Teamwechsel stattfindet will der ehrgeizige Rennfahrer diese Saison mit einem weiteren starken Wochenende abschliessen.

Der Grand Prix in Valencia, übrigens das vierte Rennen im Jahr in Spanien, beherbergt mittlerweile zum 15. Mal das Saisonfinale. Die 4 Kilometer lange Rennstrecke knapp 30 Kilometer ausserhalb Spanien’s drittgrösster Stadt Valencia ist Teams und Fahrern aufgrund vieler Testfahrten während eines Jahres bestens vertraut.

#2 Jesko RAFFIN (Sports-Millions-EMWE-SAG, KALEX), WM-Position 25 (14 Punkte):

"In der kurzen Pause nach der Rückkehr von den Überseerennen konnte ich gut trainieren und mich für das letzte Saisonrennen bestens vorbereiten. Ich gehe topmotiviert in den Valencia Grand Prix, um diese Saison mit einem schönen Abschluss zu beenden, bevor mit dem Teamwechsel ein neuer Abschnitt beginnt. Dieser Circuit ist für mich persönlich allerdings nicht unbedingt eine spannende Strecke. Ich kenne Valencia wirklich gut und werde daher versuchen die Streckenkenntnisse zu meinem Vorteil zu nutzen. Die drei Überseerennen verliefen sehr motivierend und erfreulich. Diesen Trend möchte ich natürlich beim Saisonfinale fortsetzen und mich von meinem jetzigen Team gebührend verabschieden."


Jesko RAFFIN‘s Profil:
Alter: 20 (geboren am 12. Juni 1996)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Zürich (SWI)
Größe: 181 cm
Gewicht: 73 kg
Motorrad: Kalex Moto2
Startnummer: 2

Erster Grand Prix: 2012 - Aragon, Moto2™
Erste Grand Prix Pole-Position: -
Erste schnellste Rennrunde bei einem Grand Prix: -
Erstes Grand Prix Podium: -
Erster Grand Prix Sieg: -
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: -
Grand Prix Pole-Position: -
Grand Prix Starts (insgesamt): 37 (37 in Moto2™)

Jesko RAFFIN‘s Karriere:
2011: Yamaha R6 Cup (Deutschland) - Gesamtsieger
2012: FIM CEV Repsol International Championship Moto2™ - Elfter
2013: FIM CEV Repsol International Championship Moto2™ - Vierter
2014: FIM CEV Repsol International Championship Moto2™ - Meister
2015: FIM Moto2™ World Championship

Moto2™ Zeitplan beim GP Valenciana (CET):
Freitag, 11. November: 10:55 - 11:40 FP1
Freitag, 11. November: 15:05 - 15:50 FP2
Samstag, 12. November: 10:55 - 11:40 FP3
Samstag, 12. November: 15:05 - 15:50 QP
Sonntag, 13. November: 09:10 - 09:30 Warm Up
Sonntag, 13. November: 12:20 Rennen (27 Runden – 108,1 km)

Daten Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo:
Erstmals Schauplatz des GP Valenciana: 1999
Streckenlänge: 4.005 Meter
Streckenbreite: 126 Meter
Längste Gerade: 876 Meter
Linkskurven: 9
Rechtskurven: 5
Beste Moto2 Pole-Position: 1´34.957 (2013)
Moto2-Rundenrekord: 1´35.312 (2014)
Jesko Raffin‘s Resultate 2015: Startplatz 27 / 24.

Moto2™ WM-Stand 2016:
1 Johann ZARCO / FRA / Ajo Motorsport / KALEX / 251
2 Thomas LÜTHI / SWI / Garage Plus Interwetten / KALEX / 214
3 Alex RINS / SPA / Paginas Amarillas HP 40 / KALEX / 203
25 #2 Jesko RAFFIN / SWI / Sports-Millions-EMWE-SAG / KALEX / 14

Moto2™ WM-Kalender 2016:
20. März - Grand Prix of Qatar, Losail International Circuit
3. April - Gran Premio de la República Argentina, Autodromo Termas de Rio Hondo
10. April - Grand Prix of the Americas, Circuit of the Americas (COTA)
24. April - Gran Premio de Espana, Circuito de Jerez
8. Mai - Grand Prix de France, Bugatti Circuit Le Mans
22. Mai - Gran Premio d‘Italia, Autodromo Internazionale del Mugello
5. Juni - Gran Premi de Catalunya, Circuit de Barcelona-Catalunya
26. Juni - TT Assen, TT Circuit Assen
17. Juli - Motorrad Grand Prix Deutschland, Sachsenring
14. August - Motorrad Grand Prix von Österreich, Red Bull Ring
21. August - Grand Prix Ceske republiky, Automotodromo Brno
4. September - British Grand Prix, Silverstone Circuit
11. September - GP di San Marino e della Riviera di Rimini, Misano World Circuit
25. September - Gran Premio de Aragon, Motorland Aragon
16. Oktober - Grand Prix of Japan, Twin Ring Motegi
23. Oktober - Australian Grand Prix, Phillip Island Grand Prix Circuit
30. Oktober - Malaysian Motorcycle Grand Prix, Sepang International Circuit
13. November - Gran Premio de la Comunitat Valenciana, Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top

  AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP   ...