Mittwoch, 13. April 2016

Erfolgreiches Wochenende der BMW S 1000 RR Piloten: Siege und Podiumsplätze bei den 24 Stunden von Le Mans, in der Britischen Superbike-Meisterschaft, in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft und in der Superbike Series Brasil.

An einem ereignisreichen Wochenende ging die BMW S 1000 RR in Frankreich, Großbritannien, Brasilien und den USA auf die Rennstrecke – Podiumsplätze in fünf verschiedenen Meisterschaftsklassen.
 
 
München (DE), 13. April 2016. Hinter den internationalen BMW Piloten und den Experten von BMW Motorrad Motorsport liegen arbeitsreiche Tage. In Le Mans (FR) markierte das berühmte 24-Stunden-Rennen den Auftakt in die FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016 (EWC). Auch die FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft (SWC) trug in Le Mans ihr erstes Rennen des Jahres aus. Die Britische Superbike-Meisterschaft (BSB) startete in Silverstone (GB) in die Saison 2016. In Amerika war die BMW S 1000 RR ebenfalls im Einsatz: in der Superbike Series Brasil (BRSBK) in Sao Paulo (BR) und in der Motoamerica FIM/AMA North American Road Racing Series (AMA) in Austin (US). Es war auch ein weiteres erfolgreiches Wochenende für die BMW Piloten, mit Siegen und Podiumsplätzen in fünf verschiedenen Meisterschaftsklassen.
 
 
FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le Mans, Frankreich.
 
Am vergangenen Wochenende stand für die BMW S 1000 RR das erste Langstreckenrennen des Jahres auf dem Programm: Mit den prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans (FR) begann die Saison 2016 der FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC). In den Kategorien Superbike (EWC SBK) und Superstock (EWC STK) traten insgesamt sieben BMW Teams an.
 
Als am Samstagnachmittag die Ampeln ausgingen, stand eine BMW S 1000 RR in der Startaufstellung ganz vorne. Das Penz13.com BMW Motorrad Team, das seine zweite Saison in der höchsten Kategorie EWC SBK bestreitet, hatte sich in der Qualifikation am Freitag die Poleposition gesichert. Während der ersten siebeneinhalb Rennstunden kämpften die Piloten Kenny Foray (FR), Mathieu Gines (FR) und Lukáš Pešek (CZ) auf der #13 RR konstant im Spitzenfeld mit. Leider musste das Team in der Nacht aus Sicherheitsgründen aufgeben, da aufgrund einer Beschädigung die Gefahr bestand, dass die Maschine auf der Strecke Öl verliert.
 
Die #48 BMW S 1000 RR des Teams Völpker NRT48 by Schubert Motors beendete das Rennen auf einem hervorragenden siebten Gesamtrang. Zudem sicherten sich die Piloten Bastien Mackels (BE), Dominik Vincon (DE) und Stefan Kerschbaumer (AT) den dritten Rang auf dem Podium der Superstock-Klasse EWC STK. Auch die weiteren BMW Teams absolvierten die komplette 24-Stunden-Distanz: das Tecmas Racing Team – BMW (18. Gesamtrang), GERT56 HMT by RS Speedbikes (31.), 24Racing – Piste Libre – Epsilon (36.), LRP Poland (43.) und das Team BMW Motorrad CEEU (45.). Auf der BMW S 1000 RR von BMW Motorrad CEEU mussten sich Roland Resch (AT) und Martin Choy (BG) alleine abwechseln, nachdem sich ihr Teamkollege Janez Prosenik (SI) bei einem Sturz in der Anfangsphase des Rennens schwer verletzt hatte. Die gesamte BMW Motorrad Motorsport Community wünscht Janez eine schnelle Genesung.
 
 
Britische Superbike-Meisterschaft in Silverstone, Großbritannien.
 
Es war ein herausragender Auftakt in die Britische Superbike-Meisterschaft 2016 (BSB) für die BMW S 1000 RR – mit einem Sieg und einem weiteren Podiumsplatz in der Superbike-Klasse (BSB SBK) sowie einem Fünffacherfolg in der Superstock-Klasse (BSB STK).
 
Im ersten der beiden Superbike-Rennen in Silverstone (GB) dominierte Tyco BMW Pilot Michael Laverty (GB). Er setzte sich früh an die Spitze und blieb bis ins Ziel in Führung. Neben Sieger Laverty stieg sein Tyco BMW Teamkollege Christian Iddon (GB) als Dritter auf das Treppchen. Im zweiten Lauf belegte Iddon erneut den dritten Platz und feierte damit sein erstes Doppelpodium in der BSB. Laverty wurde Sechster. In der Meisterschaftswertung liegen Laverty und Iddon nach dem ersten Rennwochenende auf den Positionen zwei und drei.
 
Vier weitere BMW S 1000 RR Piloten sammelten in Silverstone Meisterschaftspunkte. Lee Jackson (GB / Buildbase BMW Motorrad) erreichte zwei Top-8-Platzierungen: Er beendete die Rennen auf den Rängen acht und sieben. Sein Teamkollege Richard Cooper (GB) kam auf den Positionen zwölf und elf ins Ziel. Der frühere WorldSBK-Pilot Jakub Smrz (CZ) tritt in diesem Jahr mit der RR des Smiths Racing BMW Teams in der BSB an. Er beendete beide Läufe auf dem 15. Platz. Alastair Seeley (GB / Royal Air Force Regular & Reserves) wurde im zweiten Rennen 14., schied aber im ersten Lauf aus.
 
Im Rennen der Superstock-Klasse (BSB STK) gab es einen beeindruckenden Fünffachsieg für die BMW S 1000 RR. Den Sieg sicherte sich Taylor MacKenzie (GB / Buildbase BMW Motorrad). Gemeinsam mit ihm stiegen die beiden Tyco BMW Piloten Josh Elliott (GB) und Ian Hutchinson (GB) auf das Podium. Hudson Kennaugh (ZA / Trikmoto Bahnstormer BMW) kam als Vierter ins Ziel, während Michael Rutter (GB / Bathams SMT) mit seiner RR Fünfter wurde. Punkte gingen auch an die BMW Piloten Leon Jeacock (GB / GEO E Davies Racing) für Rang zwölf, Chrissy Rouse (GB / CECS Mission Racing) für Rang 13 und Rob McNealy (GB / McNealy Brown Ltd.), der den 14. Platz belegte.
 
 
FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft in Le Mans, Frankreich.
 
Die FIM Seitenwagen-Weltmeisterschaft (SWC) startete am vergangenen Wochenende ebenfalls in Le Mans (FR) in die Saison 2016. Das erste Rennen des Jahres wurde allerdings bei heftigem Regen und äußerst tückischen Bedingungen ausgetragen. Es musste sogar zwischenzeitlich unterbrochen und neu gestartet werden, als so viel Wasser auf der Strecke war, dass eine Fortsetzung zu riskant gewesen wäre. Das finnische BMW Duo Pekka Päivärinta / Kirsi Kainulainen beendete den Lauf mit Rang zwei auf dem Podium. Mike Roscher / Anna Burkard (DE) entschieden sich aufgrund der gefährlichen Bedingungen, vorzeitig zur Box zurückzukehren.
 
 
Superbike Series Brasil in Sao Paulo, Brasilien.
 
Die Superbike Series Brasil (BRSBK) wurde 2016 neu in die BMW Motorrad Race Trophy aufgenommen. Die Saison begann am vergangenen Wochenende in Interlagos in Sao Paulo (BR) – mit einem Sieg und einem weiteren Podiumsplatz für die BMW S 1000 RR. Insgesamt kamen drei BMW Piloten innerhalb der Top-4 ins Ziel. Der Sieg ging an Danilo Lewis (BR) auf der RR des Tecfil Racing Teams. Der Neuzugang im Team von BMW Motorrad Alex Barros Racing, Sebastiano Zerbo (BR), fuhr als Dritter ebenfalls auf das Podest. Komplettiert wurden die Top-4 durch den BMW Piloten Diego Petrel (BR).
 
 
Motoamerica FIM/AMA North American Road Racing Series in Austin, USA.
 
Saisonauftakt auch in der Motoamerica FIM/AMA North American Road Racing Series 2016 (AMA): Die ersten beiden Rennen des Jahres wurden im Rahmen des MotoGP-Wochenendes in Austin (US) ausgetragen. Die Farben von BMW Motorrad Motorsport wurden erneut von Steve Rapp (US) repräsentiert. Er beendete die beiden Läufe auf dem elften und 13. Gesamtrang. Im Klassement der Superstock-Klasse (AMA STK) belegte er die Positionen sieben und acht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

CZECH GP - Gaviota Aspar Team starts the first triple-header on top

  AVIOTA ASPAR TEAM STARTS THE FIRST TRIPLE-HEADER ON TOP   ...