![]() |
| Jörg Teuchert |
Im ersten Rennen am Sonntagvormittag erwischte Teuchert einen guten Start und kam als Zweiter hinter dem späteren Sieger Muggeridge aus der ersten Runde. In den folgenden Runden zog ein Trio aus Muggeridge, Daemen und Teuchert seine Bahnen, bis in Runde neun der amtierende Meister Teuchert stürzte und das Rennen vorzeitig beenden musste. Vom dritten Startplatz ging es in das zweite Rennen und Teuchert konnte sich nach dem Start hinter Muggeridge und Barry Veneman auf dem dritten Rang einsortieren. Im Laufe der folgenden Runde verlor der R1-Pilot jedoch an Boden und lag ab der zehnten Runde auf dem fünften Rang, den er bis zum Ende des Rennens nach 21 Runden auch nicht mehr abgeben musste.
Konstante Leistungen in beiden Rennen zeigte Teamkollege Didier van Keymeulen, der nach Platz 14 im Training am Samstag, im ersten Rennen auf Rang zehn ins Ziel kam. Im zweiten Lauf am Nachmittag konnte sich der Belgier noch einmal steigern und das Rennen auf Rang sieben beenden.
Der dritte YZF-R1 Fahrer im Bunde, Sascha Hommel, lieferte nach seiner in dieser Saison mit Startplatz neun besten Trainingsleistung, wie Teuchert im ersten Rennen einen Nuller ab, blieb aber im zweiten Rennen sitzen und fuhr als Zwölfter über den Zielstrich.
In der Meisterschaft verlor Teuchert leicht an Boden und liegt nach sechs von 16 Rennen mit 76 Punkten auf dem vierten Rang. Teamkollege van Keymeulen folgt mit 39 Punkten auf Rang 8 und Sascha Hommel mit 23 Punkten auf dem 13. Rang, bevor es in zwei Wochen am Sachsenring zum 4. Lauf an den Start geht.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen