Portimão, 30. November 2011. Das Team BMW Motorrad Motorsport hat mit drei erfolgreichen Tagen in Portimão (POR) die Testarbeit des Jahres 2011 abgeschlossen. Vom morgigen 01. Dezember bis zum 15. Januar 2012 gilt für die Teams der FIM Superbike-Weltmeisterschaft ein Testverbot. In den kommenden Wochen arbeitet die Mannschaft an den Standorten in München und Stephanskirchen (GER) weiter an der Vorbereitung auf die kommende Saison. Entsprechend wichtig war es, beim abschließenden Test in Portugal (28. bis 30. November) noch einmal umfangreiches Datenmaterial zu sammeln, das die Basis für die Arbeit der kommenden Wochen bildet.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj0MgHh_idYC1-QxTDx6kVYnsT7rMJ4-bUXwcmAB0Bp3IMELUap4DihdpVG-gHRUS6qwSwITv3hUAORuwC4m6jj4przy3izuOIs3oCw0hnrJCa9Ad8xkVTr5RO64mln06iHboPUSGq3GtfW/s1600/SBK_N%25C3%25BCrburgring11-004_300x200.jpg)
Das Team hatte in Portimão ein umfangreiches Programm. Es erarbeitete Abstimmungslösungen für die neue Motorspezifikation der 2012er-Version der BMW S 1000 RR, die nun am dynamischen Prüfstand in München noch verfeinert werden. Am Getriebe wurden Modifikationen und Optimierungen vorgenommen. Im Bereich Fahrwerk testete die Mannschaft unter anderem neue Schwingen und Basiseinstellungen. Die überarbeitete BMW Elektronik wurde weiter optimiert, und es ist gelungen, das Fahrverhalten der RR weiter zu verbessern. Erfolgreich verlief auch der Test neuer Bremsenkomponenten. Außerdem arbeitete das Team in den Bereichen Aerodynamik, Gewichtsverteilung und Ergonomie.
„Ich bin äußerst zufrieden. Es war sehr gut, hierher nach Portimão zu kommen und auf dieser Strecke, auf der wir in der vergangenen Saison nicht so konkurrenzfähig waren, konstant schnelle Rundenzeiten zu fahren“, sagte BMW Motorrad Werksfahrer Leon Haslam. „Das zeigt, dass wir uns enorm gesteigert haben. Wir haben in vielen Bereichen Fortschritte gemacht, vor allem bei der Motorcharakteristik und der Elektronik. Wir haben auch sehr gute Einstellungen für das neue Fahrwerk gefunden. Das Team wird nun die kommenden beiden Monate nutzen, um alles für Australien vorzubereiten. Und wenn wir in diese Richtung weiter arbeiten, dann bin ich für Phillip Island sehr zuversichtlich. Ich selbst kehre nun nach England zurück, und im Dezember und Januar werde ich mit meinem Trainer ein intensives Fitnessprogramm absolvieren. Und ich fiebere der baldigen Geburt unseres ersten Kindes entgegen.“
„Wir hatten bei beiden Tests, sowohl in Jerez als auch in Portimão, optimale Wetter- und Testverhältnisse. Entsprechend konnten wir mit unseren Fahrern ein umfangreiches Arbeitspensum abspulen“, bilanzierte BMW Motorrad Motorsport Direktor Bernhard Gobmeier. „Wir konnten die meisten Themen, die wir auf unserer Liste hatten, testen. Wir konnten die 2012er-Version der RR in allen Bereichen weiter optimieren und machen uns nun in den nächsten Wochen in München und Stephanskirchen an die Feinabstimmung. Insgesamt kann man sagen, dass wir optimistisch nach Phillip Island gehen können. Ich bin auch sehr zufrieden mit unserem zum Teil neu aufgestellten Rennteam. Die Zusammenarbeit sowohl von der technischen als auch von der menschlichen Seite her funktioniert hervorragend. Es ist ein sehr harmonisches und kreatives Arbeitsklima. Die ganze Mannschaft hat sich innerhalb kürzester Zeit bestens zusammengefunden.“
Vor dem offiziellen Saisonstart der FIM Superbike-Weltmeisterschaft am 26. Februar 2012 in Phillip Island (AUS) wird das Team BMW Motorrad Motorsport dort noch zwei Mal testen: vom 13. bis 15. und beim offiziellen Infront-Test am 20. und 21. Februar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen